Buchvernissage SI FUESE FÁCIL LO HARÍA OTRO
BUCHVERNISSAGE SI FUESE FÁCIL LO HARÍA OTRO,
VON ALEJANDRA PLAZA
Samstag 1. Dezember 2018, 17.30 Uhr
Am ersten Samstag im Dezember wird uns die galicische Schriftstellerin und Journalistin Alejandra Plaza Rodríguez im Raum Clara Campoamor unserer Buchhandlung besuchen, um über ihr neuestes Buch zu sprechen Si fuese fácil lo haría otro. Dies ist eine Untersuchung der spanischen Auswanderung nach Europa in den letzten 20 Jahren. Ein Thema, das zweifellos spannend und zeitnah ist und von dem wir sicher sind, dass es zu einer interessanten Debatte und einem bereichernden Austausch von Ideen und Erfahrungen führen wird.
Sie können das Buch ab diesem Tag in unserer Buchhandlung oder über unsere Website unter diesem Link kaufen.
Am Ende der Präsentation wird ein kleiner Aperitif serviert. Der Eintritt ist kostenlos mit freiwilliger Kollekte.
Über das Buch:
Si fue se fácil, lo haría otro ist das Ergebnis eines Papiers über die spanische Auswanderung im 21. Jahrhundert, das am Cervantes-Institut in Frankfurt, Deutschland, vor 300 Personen und der Studie und den Erfahrungen, die 22 Jahre aktive Beteiligung an der Diaspora geben, um zu teilen und zu zeigen. Das Papier "A New Way to Emigrate" wurde an deutsche Schulen und Universitäten und später an Universitäten in Japan und Zamora gebracht. Nach dem erregten Interesse und der Notwendigkeit, die stille und aufopferungsvolle Arbeit Tausender von Auswanderern, die uns mit Mühe, der Fähigkeit zu Opfern und der Hingabe an die Arbeit die Türen Europas und der Welt geöffnet haben, zu vermitteln, ist dieses Buch geboren.
Die Auswanderung ist so weit verbreitet wie die über die ganze Welt verstreuten Auswanderer. Es ist daher sehr schwierig, jede dieser Geschichten zu sammeln.
Diese Arbeit bringt Sie der aktuellsten Diaspora näher, Sie kennen die verschiedenen Profile des Emigranten, Sie werden erstaunt sein über die Unterschiede zwischen der modernen Diaspora und der der der 60er und 70er Jahre, Sie werden persönliche Geschichten aus erster Hand kennen, darunter die des Autors, Statistiken, die Bedeutung des Assoziativismus im Ausland, der Integrationsprozess, die Folgen des Zusammenlebens zwischen zwei Welten oder der Rückkehr, wie man ein Weihnachten fernab von zu Hause lebt, wie Dörfer im Sommer wachsen, wie wichtig es ist, die Sprache des Aufnahmelandes zu lernen, einen anderen Blickwinkel auf die Strasse oder das Gefühl, das in der Einsamkeit des Migranten verwurzelt ist.
Kurz gesagt, eine Zusammenfassung, warum, WENN ES EINFACH WÄRE, WÜRDE ES JEMAND ANDERES TUN.
Über die Autorin:
Die Schriftstellerin Alejandra Plaza, unermüdliche Weltbeobachterin, stammt ursprünglich aus der Cabana de Bergantiños, einer kleinen und gemütlichen Ecke, die vom kalten Wasser des galizischen Atlantiks an der Costa da Morte umgeben ist.
Sensibel und praktisch, geschickt mit Worten und Visionen, nutzt die galicisch-schweizerisch-deutsche Unternehmerin und Gelegenheitssammlerin den Zusammenhalt als Strategie und die Diplomatie als Talent. Im Sinne des Landes liegt ihr berufliches und persönliches Vermögen und im Wohlstand und Wohlergehen ihrer Menschen ist ihr Ziel.
Als unermüdlicher Reisenderin und Muschelzüchterin von Erinnerungen und Geschichten über die spanische Auswanderung seit 1997, zielt dieses Buch darauf ab, einen Teil der Erfahrung festzuhalten, die in der ersten Person gelebt und mit so vielen Auswanderern über die Jahre geteilt wurde, und zu zeigen, dass die.... WENN ES EINFACH WÄRE, WÜRDE ES JEMAND ANDERES TUN.
Etiketten: Buchvernissage, DE: Análisis literario, DE: Autores españoles, DE: Lectura recomendada, Integration, Kultur, Memoria histórica, Migrationen, Nachrichten, Unterzeichnung
Dieser Eintrag gehört zur Kategorie Anlässe, DE: Próximos lanzamientos, Meine Lektüre, Nachrichten, Unterschriften