Fünfzig Jahre später greift Hoja de Lata diesen grossen Klassiker der Sozialgeschichte in einer neuen, überarbeiteten, korrigierten und erweiterten Fassung wieder auf.
Kategorie: Geschichte und Politik
ISBN: 9788418918650
Hinzugefügt zum Katalog am: 19.03.2025
Format: BROSCHIERT
Subtítulos: Vorwort von Eduardo Abad
Seitenzahl: 832
Vor 90 Jahren fand in Asturien die letzte Arbeiterrevolution im Westen statt. Eine ungewöhnliche Allianz aller Gewerkschaftsorganisationen setzte angesichts der geringen Fortschritte der Zweiten Republik - und sogar der Gefahr einer Rückentwicklung - und des Aufschwungs des Faschismus in ganz Europa auf den Aufstand. Zwei Wochen lang besiegten die Arbeiter die Armee und die Guardia Civil in der Hoffnung, dass die Bewegung auch im übrigen Spanien siegen würde.
Paco Ignacio Taibo II, ein weltweit anerkannter Romanautor und Historiker, führte in den 1970er Jahren umfassende Forschungsarbeiten über die Asturische Kommune von 1934 durch, wobei er die verfügbaren Quellen auswertete und fast 400 Überlebende beider Seiten befragte. Fünfzig Jahre später greift Hoja de Lata diesen grossen Klassiker der Sozialgeschichte wieder auf, ein Epos, in dem "Bergleute, Kohlenarbeiter, Metallarbeiter, Eisenbahner, Büroangestellte, Maurer, Hafenarbeiter, Taxifahrer, Schuhputzer, Näherinnen, Fischer, Seeleute, Glaser, Bäcker, Töpfer, Elektriker und Journalisten" die Hauptrolle spielen, in einer neuen, überarbeiteten, korrigiert und erweitert.
"Für diejenigen, die diese Seiten lesen, wird es keinen Zweifel an der Magie geben, die eine organisierte Arbeiterklasse erzeugt, die davon überzeugt ist, dass sie an den Toren einer anderen Welt steht und bereit ist, persönliche Opfer zu bringen, um sie zu erreichen." Paco Ignacio Taibo II
Rezenssionen:
artículo en Diario de Noticias, 3/11/24
Santiago Fernández Patón, eldiario.es, 16/10/24
clip de vídeo en Pieces, TPA, 13/10/24
, 11/10/24
artículo en La Nueva España, 9/10/34
La Voz de Trubia, 9/10/24
artículo de Benjamín Gutiérrez Huerta en Diario Red, 5/10/24
artículo de Arantza Margolles en El Comercio, 4/10/24
artículo de Víctor López en Público, 5/10/24
entrevista a Taibo en El Comercio, 4/10/24
Xixón, 4/10/24
artículo en Nortes, 4/10/24
artículo en La Nueva España, 3/10/24
noticia en El Comercio, 14/9/24
«La monumental obra de Paco Ignacio Taibo II combina el rigor académico con una literatura de combate, lo micro con lo macro (…) una obra de historia total que no renuncia a exponer "desde abajo" el día a día de los revolucionarios.» Eduardo Abad, del prólogo
artículo en Heraldo de Madrid
«De esta Asturias revolucionaria, obrera y soñadora trata la obra de Paco Ignacio Taibo II, que vuelve a ver la luz con más datos, más testimonios y más detalles de una investigación que llega a reconstruir las sensaciones de la calle, de las fábricas, de las minas y a reproducir los diálogos de lo que fueron quince días de revolución.» Alejandro Torrús, Público