AVA

AVA von

Portada de AVA
-5%
Zusammenfassung

1954 ist die Filmdiva Ava Gardner auf dem Höhepunkt ihrer Karriere und hat gerade einen ihrer größten Erfolge veröffentlicht: Die barfüssige Gräfin. 2025 Premio Todostuslibros für den besten nationalen Comic

Menge
  • 28,90 CHF 27,45 CHF

> Sie profieteren vom "DDL Literatura"-Angebot:

Kategorie: Illustrierte Romane und Comic (Jugendliche und Erwachsene)

Verlag ASTIBERRI

Autor MIRALLES, Ana

ISBN: 9788419670151

Hinzugefügt zum Katalog am: 05.03.2025

Format: HARDCOVER

Subtítulos: Mit Drehbuch von Emilio Ruiz

Seitenzahl: 112

Im Jahr 1954 ist die Filmdiva Ava Gardner auf dem Höhepunkt ihrer Karriere und hat gerade einen ihrer größten Erfolge veröffentlicht: Die barfüssige Gräfin.

Die Handlung spielt während der Promotion des Films in Südamerika. Bei der Landung in Rio de Janeiro treffen sie auf ein Land, das sich für das Kino begeistert und um seinen kürzlich verstorbenen Präsidenten Getúlio Vargas trauert. Ein Szenario und extreme Umstände, die den Autoren dazu dienen, die Schlüssel zur Persönlichkeit von Ava Gardner zu entschlüsseln, einer Frau, die sich allen entgegenstellte, in einer Zeit, in der es eine echte Übertretung darstellte, die gleiche Freiheit wie ein Mann zu genießen.

Laut dem Drehbuchautor Emilio Ruiz "war Ava eine lebensfrohe, grosszügige Frau mit einem grossartigen Sinn für Humor und einer Verletzlichkeit, die sie unwiderstehlich machte. Obwohl sie politisch nicht engagiert war, war sie eine moderne und tolerante Person in einer dunklen Zeit des Konservatismus, Rassismus und der Homophobie. Die Presse machte sich über ihr Privatleben, ihre Romanzen und Liebesbeziehungen lustig. Es wurde ihr immer vorgeworfen, dass sie dreimal geheiratet und sich dreimal scheiden lassen hatte, aber niemand schien es zu stören, dass ihre drei Ex-Männer zusammen 20 Ehen in ihrem Leben hatten."

Emilio Ruiz und Ana Miralles, ebenfalls Autoren der bei Astiberri erschienenen Serien Wáluk und En busca del unicornio, haben in Memoiren, Biografien und Dokumenten recherchiert, um die Person hinter dem Mythos genau zu erfassen und einer der grössten Stars der goldenen Ära Hollywoods eine eigene Stimme zu geben.

LESEPROBE