CUENTOS - B1

CUENTOS - B1 von

Portada de CUENTOS - B1
Zusammenfassung

Lecturas ELE, die neue Lektürenserie, in der zum ersten Mal wichtige Werke der spanischen und lateinamerikanischen Literatur bearbeitet wurden, um sie den Spanischlernenden näher zu bringen.

Menge
  • 16,90 CHF

Kategorie: Vereifachte Lektüre

Verlag EDINUMEN

Autor DARIO, Ruben

ISBN: 9788408259725

Hinzugefügt zum Katalog am: 18.11.2022

Format: TASCHENBUCH

Subtítulos: Bearbeitung: Cursos Internacionales de la Univ. Salamanca (koordiniert von Alberto Buitrago Jiménez)

Seitenzahl: 64

Lecturas ELE, die neue Lektürenserie, in der zum ersten Mal wichtige Werke der spanischen und lateinamerikanischen Literatur bearbeitet wurden, um sie den Spanischlernenden näher zu bringen.

Text aus den Cuentos von Rubén Darío angepasst

Diese Auswahl bietet eine Reihe von Kurzgeschichten von Rubén Darío, die zwischen 1893 und 1914 geschrieben wurden. Sie wurden in spanisch-amerikanischen Zeitschriften und Zeitungen wie La Nación und La Tribuna veröffentlicht.

Diese Geschichten behandeln sehr unterschiedliche Themen: Fantasie, Mythologie, Terror, Religion, Geschichte, amerikanische Mythen..., aber sie teilen diese Schönheit, die durch die perfekte Wortwahl, die Intensität der Erzählung und die Sorge um den Rhythmus erreicht wird.

Biographische Notiz

Rubén Darío (Nicaragua, 1867-1916) ist einer der großen Meilensteine der hispanischen Literatur, nicht nur wegen des emblematischen Charakters einiger seiner Werke, wie Azul... (1888), Prosas profanas (1896) und Cantos de vida y esperanza (1905), aber auch für die Dimensionen der Erneuerung, die er der spanischen Sprache auferlegte, indem er die Türen für europäische ästhetische Einflüsse durch die Strömung öffnete, die er selbst Modernismus taufte. Aber wie Octavio Paz sagte, endet sein Werk nicht mit dem Modernismus: es übertrifft ihn, es geht über die Sprache dieser Schule und in der Tat jeder Schule hinaus. Es ist eine Schöpfung, etwas, das eher zur Geschichte der Poesie als zur Geschichte der Stile gehört. Darío ist nicht nur der umfangreichste und reichhaltigste der modernistischen Dichter: er ist einer unserer grossen modernen Dichter, er ist "der Prinz der kastilischen Buchstaben".

Ideal für die Arbeit innerhalb und ausserhalb des Klassenzimmers, um das selbstständige Lernen zu fördern.

Im Spanischunterricht ist die Literatur eine ideale Ergänzung, damit die Schüler ihre Sprachkenntnisse verbessern und gleichzeitig Spass am Lesen haben. Derzeit stehen den Lernenden mehrere Sammlungen von abgestuften Lektüren zur Verfügung, die speziell für diese Schüler/innen erstellt wurden, aber dank Lecturas ELE können sie sich zum ersten Mal mit bedeutenden Werken der spanischen Literatur befassen, die so angepasst sind, dass sie ihr Verständnis erleichtern.

Die Anpassungen der Texte machen sie leichter lesbar, wobei Form und Inhalt der Originaltexte so weit wie möglich beibehalten werden und den Schülern ähnliche Schlüssel zur Verfügung stehen, wie wenn sie in ihrer eigenen Sprache lesen würden.

Es beinhaltet:

  • In allen Büchern gibt es eine kurze Einleitung, um die Lektüre in einen Zusammenhang zu stellen, mit einer biobibliografischen Notiz über den Autor und einem Hinweis auf das vorgestellte Werk.

  • Der Text wird von Vokabelhinweisen und kulturellen Erklärungen begleitet, die immer im Kontext des Werks selbst stehen.

  • Es enthält einen Vorschlag für die didaktische Nutzung von sprachlichen und literarischen Aspekten, mit Aktivitäten vor, während und nach der Lektüre und den Schlüsseln zu den Übungen.

LESEPROBE DER LEKTÜRENSERIE

Grossartige Autorinnen und Autoren und die beste Literatur für das Klassenzimmer.

Lecturas ELE, die neue Lektürenserie, in der zum ersten Mal wichtige Werke der spanischen und lateinamerikanischen Literatur bearbeitet wurden, um sie den Spanischlernenden näher zu bringen.

Dieses Projekt ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Grupo Planeta, Editorial Edinumen, dem Instituto Cervantes und der Universität von Salamanca.

Die Reihe umfasst Werke von klassischen Schriftstellern wie Miguel de Cervantes, Rubén Darío und Gustavo Adolfo Bécquer sowie von zeitgenössischen AutorInnen wie Ana María Matute, Antonio Muñoz Molina, Almudena Grandes, Cristina Fernández Cubas oder Leonardo Padura, um nur einige zu nennen.