HIJOS DE LA FÁBULA

HIJOS DE LA FÁBULA von

Portada de HIJOS DE LA FÁBULA
Zusammenfassung

Ein ironisches, vernichtendes, sehr lustiges Werk.

Menge
  • 18,90 CHF

Kategorie: Spanische AutorenInnen

Verlag MAXI TUSQUETS

Autor ARAMBURU, Fernando

ISBN: 9788411075015

Hinzugefügt zum Katalog am: 10.02.2025

Format: TASCHENBUCH

Seitenzahl: 320

Ein ironisches, vernichtendes, sehr lustiges Werk.

Zwei aufgebrachte junge Männer begeben sich nach Südfrankreich, um sich der ETA anzuschließen. In einem Hühnerstall warten sie auf Anweisungen, aufgenommen von einem französischen Ehepaar, mit dem sie sich kaum verständigen können. Dort erfahren sie, dass die Gruppe die Einstellung ihrer bewaffneten Aktivitäten angekündigt hat. Auf sich allein gestellt, ohne Geld, Erfahrung oder Waffen, beschließen sie, den Kampf auf eigene Faust fortzusetzen und gründen eine eigene Organisation, in der einer die Rolle des Anführers und disziplinierten Ideologen und der andere die des entspannteren Untergebenen übernimmt. Der Kontrast zwischen dem Streben nach Heldentaten und den lächerlichsten Abenteuern führt die Geschichte zu einer Art komödiantischem Drama. Bis sie eine junge Frau treffen, die ihnen einen Plan vorschlägt.

Nach Patria entführt uns dieser Roman von Aramburu auf rasante und überraschende Weise in eine unerwartete Geschichte mit einem meisterhaften Ende. Mit seinem bissigen und rasanten Humor zeigt uns Hijos de la fábula, dass Fernando Aramburu zu den großen Schriftstellern gehört, die uns Geschichten erzählen, wie es niemand sonst kann.

 

Rezenssionen:

  • «Me rindo ante Aramburu. Una novela divertidísima. Con un dúo de personajes cómicos que son, a la vez, Don Quijote y Sancho, el Gordo y el Flaco. El humor devuelve una imagen patética a quienes se ven como héroes.» Sergio del Molino, El País

  • «Una historia irónica, divertidísima y demoledora, sobre todo demoledora.» Karina Sainz de Borgo, Abc

  • «Aramburu se ríe de los fanáticos que trataron de imponer sus ideas..., por eso las carcajadas que se nos escapan al leerla son reparadoras.» Eva Cosculluela, Heraldo de Aragón

  • «Va a entusiasmar a sus lectores, les va a sorprender.» Carlos Alsina, Más de uno (Onda Cero)

  • «Una obra felizmente lograda en el registro de la comedia… Nadie estaba en mejores condiciones que Aramburu para hacerlo. Y lo ha hecho no sólo literariamente muy bien, sino conectando moralmente con la inolvidable Patria.» Domingo Ródenas, Babelia (El País)

  • «Aramburu, otra vez valiente, hacer reír con humoradas escritas desde el serio respeto a una juventud vasca que ama.» J.M. Pozuelo Yvancos, Abc Cultural

  • «¿Es posible acercarse a aquella pesadilla con sarcasmo? Sí. Aramburu se ha atrevido y lo ha conseguido… La novela se devora.» Manuel Llorente, La Lectura (El Mundo)

  • «Un sentido del humor brillante, sarcasmo en cantidades industriales y sorpresas que me han hecho disfrutar mucho.» Juan Calzada, Diario Montañés