HOMBRE CAIDO

HOMBRE CAIDO von

Portada de HOMBRE CAIDO
Zusammenfassung

Das neue Buch eines unverzichtbaren Erzählers. Eine unvergessliche Sammlung von Erzählungen von Fernando Aramburu.

Menge
  • 27,90 CHF

Kategorie: Spanische AutorenInnen

Verlag TUSQUETS

Autor ARAMBURU, Fernando

ISBN: 9788411075930

Hinzugefügt zum Katalog am: 02.04.2025

Format: BROSCHIERT

Seitenzahl: 288

Das neue Buch eines unverzichtbaren Erzählers. Eine unvergessliche Sammlung von Erzählungen von Fernando Aramburu.

Eine Frau, die sich nicht mehr um ihre kranken Eltern kümmert, um Eichhörnchen im Park zu fotografieren, ein junger Mann, der seinem Bruder versichert, dass er sich für die Prügel gerächt hat, die er einst einstecken musste, ein Vater, der ein großes Plüschtier aus zweiter Hand kaufen will und auf eine unerwartete Geschichte stößt, ein Mann, der gestürzt ist und von den Passanten nicht geholfen werden kann ... Die Geschichten in Aramburus neuem Buch reichen von Emotionen bis hin zu Schrecken, von Absurdität zu Überraschung und Humor, von Angst zur beunruhigendsten Normalität, und alle sind unvergesslich. Fernando Aramburus neues Buch ist ein klares Eintauchen in die menschliche Natur: von der Einsamkeit derjenigen, die nicht verstanden werden, bis zum Verhalten gegenüber unseren in Ungnade gefallenen Nachbarn, von den Innerlichkeiten von Paaren bis zu lebenslangen Rivalitäten, Neid oder den unaussprechlichsten Gefühlen.

Zu den Werken von Fernando Aramburu:

  • «Aramburu consigue llegar al verdadero significado de las cosas y a la fascinación inagotable de la ficción.»  Corriere della Sera

  • «Solo un novelista de la talla de Aramburu podría transmitir lo indescriptible.»  La République des Idées

  • «Fernando Aramburu es la auténtica revelación de la literatura española de los últimos años.»  La Repubblica

  • «Una obra literaria humana, memorable.» Kirkus Reviews

  • «Con su extraordinaria capacidad para ahondar en los pliegues del dolor, este es un libro que interpela. Se lee con una sensación de asombro suspendido.» Paolo Lepri,  La Lettura