LAS DESDICHADAS

LAS DESDICHADAS von

Portada de LAS DESDICHADAS
-5%
Zusammenfassung

Die Schweizer Schriftstellerin Sara Catella gibt ihr Debüt mit einem originellen und überzeugenden Roman. "Las desdichadas" (Die Unglücklichen) öffnet das Schloss der verschwiegenen Geschichten und schafft poetische Gerechtigkeit.

Menge
  • 24,90 CHF 23,65 CHF

> Sie profieteren vom "DDL Literatura"-Angebot:

Kategorie: Übersetzungen

Verlag TRÁNSITO

Autor CATELLA, Sara

ISBN: 9788412901832

Hinzugefügt zum Katalog am: 02.04.2025

Format: BROSCHIERT

Subtítulos: Übersetzung von Regina López Muñoz. Vorwort von Aroa Moreno.

Seitenzahl: 96

Es ist Herbst 1912 in Corzoneso, einem Dorf im abgelegenen Bleniotal in der Schweiz. Don Antonio Bolgeri, der Pfarrer, ist krank geworden und liegt stumm und gelähmt im Bett. Die Hebamme des Dorfes, Caterina Capra, muss an sein Bett und ihn mit Geduld und Spritzen versorgen. Caterina, die es gewohnt ist, mit den Körpern von Frauen umzugehen, versucht, die Not zu vertreiben, indem sie die Stille mit den Fragen füllt, die sich das ganze Dorf stellt: Wer wird jetzt die Neugeborenen taufen? Wer wird die Mütter von der Unreinheit der Geburt befreien? Bringt es Unglück, Kinder in einem Dorf ohne Pfarrer zur Welt zu bringen? Mit jedem Tag fasst die Frau Mut: Sie erhebt ihre Stimme und beginnt, Don Antonio anzuschreien. Wie ist es möglich, dass in der Messe nur von Sünden und Strafen gesprochen wird und nicht von Elend, von der Angst, schwanger zu werden, von Scham, von Blut zwischen den Beinen und von Schmerz?

Die Schweizer Schriftstellerin Sara Catella gibt ihr Debüt mit einem originellen und eindringlichen Roman. Die unvergessliche Stimme der Protagonistin, ehrlich und scharf, bildet das Rückgrat eines spannenden Monologs, der gleichzeitig ein Schrei der Erschöpfung und der Anklage ist. Las desdichadas öffnet das Schloss der verschwiegenen Geschichten und schafft poetische Gerechtigkeit.

LESEPROBE

Hier kannst du den Leitfaden herunterladen

Rezenssionen: