Elena Medels erster Roman: eine Reise durch die letzten Jahrzehnte der spanischen Geschichte und ein lyrisches und ehrliches Porträt zweier arbeitender Frauen.
Kategorie: Spanische AutorenInnen
ISBN: 9788477119678
Hinzugefügt zum Katalog am: 06.11.2020
Format: BROSCHIERT
Seitenzahl: 227
Elena Medels erster Roman: eine Reise durch die letzten Jahrzehnte der spanischen Geschichte und ein lyrisches und ehrliches Porträt zweier arbeitender Frauen .
Was ist das Gewicht der Familie in unserem Leben, und was ist das Gewicht des Geldes in unserem Leben? Was passiert, wenn eine Mutter beschliesst, sich nicht um ihre Tochter zu kümmern, und was passiert, wenn eine Tochter beschliesst, sich nicht um ihre Mutter zu kümmern?
Wären wir anders gewesen, wenn wir woanders geboren worden wären, zu einer anderen Zeit, in einem anderen Körper? In diesem Roman gibt es zwei Frauen: Maria, die Ende der sechziger Jahre ihr Leben in einer südlichen Stadt verlässt, um in Madrid zu arbeiten, und Alicia, die mehr als dreißig Jahre später geboren wird und ihre Reise aus verschiedenen Gründen wiederholt. Wir wissen, was sie trennt, aber... Was eint sie, was gehört ihnen, was haben sie verloren?
Las maravillas ist ein Roman über Geld. Ein Roman über den Geldmangel: darüber, wie das Geld, das wir nicht haben, uns definiert. Es ist auch ein Roman über Fürsorge, Verantwortung und Erwartungen; über die Prekarität, die nicht auf die Krise, sondern auf die Klasse reagiert, und darüber, wer - welche Stimmen, unter welchen Umständen - die Geschichten erzählen wird, die es uns ermöglichen, unsere Herkunft und unsere Vergangenheit zu kennen. Las maravillas deckt die letzten Jahrzehnte der spanischen Geschichte ab: vom Ende der Diktatur bis zur feministischen Explosion, erzählt aus den Randbezirken einer Grossstadt und mit den Stimmen - und den Körpern - derjenigen, die sich nicht zu Wort melden können, weil sie arbeiten müssen. In Las Maravillas, auf seine eigene Art ein Roman des Lernens, gibt es auch Wohngemeinschaften, langsame Linien des öffentlichen Verkehrs, Verpflegung in Bars mit ölbespritzten Gerichten. Und wieder: der Mangel an Geld. Darum geht es in diesem schillernden Roman, der bereits vor seinem Erscheinen einige der bedeutendsten internationalen Verlage verführt hat und gerade ins Deutsche, Englische, Griechische und Niederländische übersetzt wird.
"Naturtalent, sprachliche Disziplin und Lebensschock fallen selten zusammen. Das ist der Fall bei Elena Medel, einer der grossen jungen Dichterinnen unserer Sprache, deren erster Roman eine Geschichte von roher Intimität, subtiler Rauheit und leuchtender Traurigkeit entfaltet, die aus dem Klassenbewusstsein heraus mit moralischer Kraft, stilistischer Präzision und erzählerischer Ehrlichkeit arbeitet" (Andrés Neuman).
"Sie wurde reif geboren. Die Reife und Komplexität seiner frühen Gedichte waren erschreckend. Und Neid... Es scheint, dass Elena trotz ihrer Jugend alles gelesen und alles mit Intelligenz verinnerlicht hat. Ihre Quellen in etwas Originelles umzuwandeln. Medel ist eine Schriftstellerin, die ihre Augen offen hält" (Marta Sanz).
Rezenssionen:
El País - Babelia El País - Babelia La Vanguardia Abc - Corazón TVE El Español Córdoba - Cuadernos del Sur Letras en vena elDiario.es Estandarte Público Llanuras Time Out Madrid |