LOS GIRASOLES CIEGOS

LOS GIRASOLES CIEGOS von

Portada de LOS GIRASOLES CIEGOS
-5%
Zusammenfassung

Jenseits seiner dichten, aber scharfen Prosa, der Virtuosität seiner Struktur oder seiner metaphorischen und poetischen Kraft, der makellosen Präzision, mit der seine vier Geschichten einen ungreifbaren Schmerz einfangen und ihn ohne ein einziges Wort enthüllen.

Menge
  • 23,90 CHF 22,70 CHF

> Sie profieteren vom "DDL Literatura"-Angebot:

Kategorie: Spanische AutorenInnen

Verlag ANAGRAMA

Autor MÉNDEZ, Alberto

ISBN: 9788433968555

Hinzugefügt zum Katalog am: 01.04.2019

Format: BROSCHIERT

Seitenzahl: 160

Nationaler Literaturpreis 2005, Kritikerpreis 2005, Setenilpreis 2004.

Eine blinde Sonnenblume ist eine Sonnenblume, die nicht die Sonne sucht, eine bewegungslose Sonnenblume, eine Sonnenblume - man könnte sagen - besiegt. Und die Gewissheit der Niederlage, der Leere, die sowohl die Besiegten als auch die Sieger des Krieges erfasst, verbindet die vier Geschichten von The Blind Sunflowers, die sich im unmittelbaren Nachkriegsspanischen befinden: Ein Kapitän der frankoistischen Armee rebelliert gegen die Gier nach dem Tod und gibt sich dem Feind am letzten Tag des Krieges hin; ein bisoño-Lehrling, der mit seiner schwangeren Freundin in die Berge geflohen ist, sieht sich dort dem schrecklichen Leiden gegenüber, das ihn zu spät reifen lässt; ein Gefangener verzichtet auf Sherezades Arglist, die es ihm ermöglicht hat, seine Todesstrafe hinauszuzögern; ein Diakon, der von der Frau eines verborgenen Republikaners besessen ist, entfesselt mit seiner Lust das Unglück desjenigen, den er angeblich liebt.

Dieses Buch ist eine Rückkehr zu den wahren Geschichten der Nachkriegszeit, die von Erzählern erzählt wurden, die keine Geschichten erzählen wollten, sondern über ihre Freunde, ihre verschwundenen Verwandten, ihre irreparablen Abwesenheiten sprechen wollten. Es sind Geschichten aus der Zeit des Schweigens, als es für jemanden beängstigend war, zu wissen, dass man es wusste. Vier Geschichten, subtil miteinander verflochten, erzählt aus derselben Sprache, aber mit den Stilen verschiedener Erzähler, die den wahren Protagonisten dieser Geschichte umreißen: die Niederlage.

Alles, was in diesem Buch erzählt wird, ist wahr, aber nichts, was gesagt wird, ist wahr, denn Gewissheit braucht Duldung und Duldung braucht Statistik. Es gab so viele Schrecken, dass am Ende all die Ängste, all die Leiden, all die Dramen nur eines gemeinsam haben: die Toten. Aber die Toten unserer Nachkriegszeit sind bereits in offiziellen Zahlen gelöst, obwohl es an der Zeit ist, dass wir uns daran erinnern, dass wir es wissen.

Dies ist Alberto Méndez' erste Abrechnung mit seinem Gedächtnis, und er überfällt ihn in einem flagranten Versuch, dies aus der Literatur heraus zu tun. Selten war ein so unerwarteter Erfolg so fair wie in diesem spannenden Buch von Alberto Méndez. Jenseits seiner dichten, aber scharfen Prosa, der Virtuosität seiner Struktur oder seiner metaphorischen und poetischen Kraft ist die makellose Präzision, mit der seine vier Geschichten einen ungreifbaren Schmerz einfangen und ihn ohne ein Wort zu viel enthüllen, überwältigend.