PRIMERA MEMORIA - C1

PRIMERA MEMORIA - C1 von

Portada de PRIMERA MEMORIA - C1
Zusammenfassung

Lecturas ELE, die neue Lektürenserie, in der zum ersten Mal wichtige Werke der spanischen und lateinamerikanischen Literatur bearbeitet wurden, um sie den Spanischlernenden näher zu bringen.

Menge
  • 17,90 CHF

Kategorie: Vereifachte Lektüre

Verlag EDINUMEN

Autor MATUTE, Ana Maria

ISBN: 9788408259770

Hinzugefügt zum Katalog am: 18.11.2022

Format: TASCHENBUCH

Subtítulos: Bearbeitung: Cursos Internacionales de la Univ. Salamanca (koordiniert von Alberto Buitrago Jiménez)

Seitenzahl: 256

Lecturas ELE, die neue Lektürenserie, in der zum ersten Mal wichtige Werke der spanischen und lateinamerikanischen Literatur bearbeitet wurden, um sie den Spanischlernenden näher zu bringen.

Text aus Primera memoria von Ana María Matute angepasst.

 

Matia erinnert sich an den Sommer 1936, als sie und ihr Cousin Borja in Begleitung ihrer Tante Emilia zu Beginn des spanischen Bürgerkriegs im Haus ihrer Großmutter auf Mallorca Zuflucht suchen. Isoliert, mit dem Krieg und seinem Elend im Hintergrund, weit weg und nah zugleich, erleben die Protagonisten den Übergang von der unbewussten Kindheit zum unvermeidlichen Erwachsenwerden, den Moment, in dem sie beginnen, sich des Hasses, der Ressentiments und der Schwierigkeiten bewusst zu werden, die auf der anderen Seite eines Lebens warten, das, je näher es rückt, immer komplizierter und unerklärlicher wird.

 

Biografische Notiz

 

Ana María Matute (Barcelona, 1925-2014) hat die renommiertesten Literaturpreise für ihr Werk erhalten, darunter die Romane Los Abel (Finalist des Nadal-Preises 1947), Fiesta al Noroeste (Café Gijón-Preis 1952), Pequeño teatro (Planeta-Preis 1954),  Los hijos muertos (Kritikerpreis 1958 und Nationaler Literaturpreis 1959), Primera memoria (Nadal-Preis 1959), Los soldados lloran de noche (Fastenrath-Preis der Königlichen Spanischen Akademie 1962), La trampa (1969), La torre vigía (1971), Olvidado Rey Gudú (1996), Aranmanoth (2000) und Paraíso inhabitado (2008). Sie ist auch Autorin von Kindergeschichten und mehreren Büchern mit Kurzgeschichten, die in dem Band La puerta de la luna (2010) zusammengefasst sind. Sie ist Mitglied der Königlichen Spanischen Akademie und der Hispanic Society of America. 2007 wurde sie mit dem Premio Nacional de las Letras für ihr Gesamtwerk und 2010 mit dem Cervantes-Preis ausgezeichnet.

 

Ideal für die Arbeit innerhalb und ausserhalb des Klassenzimmers, um das selbstständige Lernen zu fördern.

Im Spanischunterricht ist die Literatur eine ideale Ergänzung, damit die Schüler ihre Sprachkenntnisse verbessern und gleichzeitig Spass am Lesen haben. Derzeit stehen den Lernenden mehrere Sammlungen von abgestuften Lektüren zur Verfügung, die speziell für diese Schüler/innen erstellt wurden, aber dank Lecturas ELE können sie sich zum ersten Mal mit bedeutenden Werken der spanischen Literatur befassen, die so angepasst sind, dass sie ihr Verständnis erleichtern.

Die Anpassungen der Texte machen sie leichter lesbar, wobei Form und Inhalt der Originaltexte so weit wie möglich beibehalten werden und den Schülern ähnliche Schlüssel zur Verfügung stehen, wie wenn sie in ihrer eigenen Sprache lesen würden.

Es beinhaltet:

  • In allen Büchern gibt es eine kurze Einleitung, um die Lektüre in einen Zusammenhang zu stellen, mit einer biobibliografischen Notiz über den Autor und einem Hinweis auf das vorgestellte Werk.

  • Der Text wird von Vokabelhinweisen und kulturellen Erklärungen begleitet, die immer im Kontext des Werks selbst stehen.

  • Es enthält einen Vorschlag für die didaktische Nutzung von sprachlichen und literarischen Aspekten, mit Aktivitäten vor, während und nach der Lektüre und den Schlüsseln zu den Übungen.

LESEPROBE DER LEKTÜRENSERIE

Grossartige Autorinnen und Autoren und die beste Literatur für das Klassenzimmer.

Lecturas ELE, die neue Lektürenserie, in der zum ersten Mal wichtige Werke der spanischen und lateinamerikanischen Literatur bearbeitet wurden, um sie den Spanischlernenden näher zu bringen.

Dieses Projekt ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Grupo Planeta, Editorial Edinumen, dem Instituto Cervantes und der Universität von Salamanca.

Die Reihe umfasst Werke von klassischen Schriftstellern wie Miguel de Cervantes, Rubén Darío und Gustavo Adolfo Bécquer sowie von zeitgenössischen AutorInnen wie Ana María Matute, Antonio Muñoz Molina, Almudena Grandes, Cristina Fernández Cubas oder Leonardo Padura, um nur einige zu nennen.