Die Reise der mittelamerikanischen Kinder in die Vereinigten Staaten.
Kategorie: Geschichte und Politik
ISBN: 9788433926203
Hinzugefügt zum Katalog am: 29.10.2018
Format: BROSCHIERT
Seitenzahl: 152
Die Reise der mittelamerikanischen Kinder in die Vereinigten Staaten .
"Ich habe einen Traum", sagte Martin Luther King in seiner berühmten Rede von 1963 zur Rassengleichheit. Yotuve un sueño trägt den Titel dieses Buches über andere amerikanische Träume des 21. Jahrhunderts: die von Einwanderern, die die Grenze zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten ohne Papiere überschreiten. Juan Pablo Villalobos erzählt hier zehn Geschichten, die sich auf die Schwächsten konzentrieren: Kinder. Im Jahr 2016 interviewte die Autorin in New York und Los Angeles zehn Einwanderer, die zwischen 2011 und 2014 in die Vereinigten Staaten eingereist waren, um sich mit ihren Familien wieder zu vereinen. Als sie die Grenze überschritten, waren sie zwischen zehn und siebzehn Jahre alt und kamen aus Honduras, El Salvador und Guatemala. Dies ist ein "Sachbuch, obwohl es Erzähltechniken der Fiktion einsetzt, um die Protagonisten zu schützen", und zielt darauf ab, den Stimmlosen eine Stimme zu geben, den kalten Figuren ein Gesicht zu geben und die persönlichen Geschichten hinter den harten Nachrichten zu erzählen. Seine Seiten sprechen von Armut, Angst, Ausbeutung, Gewalt, Bandenmitgliedern, angeheuerten Mördern, Verliesen, getrennten Familien, einem Zug, den sie das Tier nennen...., aber auch von Hoffnung, Integrität und Würde.
Ich hatte einen Traum, der das Beste aus engagierter journalistischer Chronik mit einer zu erklärenden Realität und der narrativen Solidität eines der anregendsten mexikanischen Schriftsteller von heute verbindet. Das Ergebnis: ein Werk, das überwältigend, notwendig und mit einer erstaunlichen literarischen Kraft ist.
REZENSSIONEN | El Mundo El Ideal Gallego El Confidencial Diario de Noticias La Opinión de Tenerife Zenda El País-Babelia ABC-Cultural |
Von Villalobos wurde gesagt...
«Juan Pablo Villalobos construye con paciencia infinita y elegante modestia el perfil de la nueva literatura mexicana» (Mónica Maristain, Gente, México).
«Tiene el ojo de un novelista para los detalles, el de un pintor para las imágenes y el de un poeta para los giros verbales» (Kirkus Reviews).
«Villalobos es una especie de Proust en miniatura» (Publishers Weekly).
«Pocos autores escriben con una exuberancia tan poética y nerviosa como la de Juan Pablo Villalobos» (The Big Issue).
«Escribe con soltura inusitada, y sabe conseguir páginas realmente memorables» (Élmer Mendoza, El Universal).