Ibercultura tritt einem neuen feministischen März bei.
Der März beginnt mit all der symbolischen und rechtfertigenden Last, die er für den Feminismus hat. Und wieder einmal wollen wir uns von Ibercultura der Bewegung anschliessen, die als Türklopfen dient, um uns daran zu erinnern, warum es so notwendig ist, dass alle für die Gleichstellung von Frauen und Männern kämpfen. 2018 war ein Wendepunkt, der zeigte, dass der Feminismus so lange wie nötig anhält. Und es ist immer noch sehr notwendig. Die Gründe, auf denen der historische feministische Generalstreik basierte, der aus verschiedenen Teilen der Welt und mit einzigartiger und exemplarischer Kraft aus Spanien die strukturelle Ungleichheit, die speziell Frauen betrifft, in den Mittelpunkt der Tagesordnung stellte, sind (leider) immer noch gültig. Wir haben sie vor einem Jahr in unserem Eintrag aufgegriffen, den du noch einmal lesen kannst . Wenn es reaktionäre Kräfte gibt, die auch entschlossen sind, uns in dunkle Zeiten zurückzudrängen, ist es wichtiger denn je, sich daran zu erinnern, dass das, was gefordert wird, zum Wohle der Gesellschaft als Ganzes ist. Nicht gegen jemanden, der immer das Offensichtliche erklären muss...
Am 8. März 2018 unterstützte Ibercultura den feministischen Generalstreik und wir erklärten unsere Gründe für die Schliessung unserer Türen in einem Land, der Schweiz, wo es keinen Aufruf gab. Das lärmende Schweigen, das die Situation der Ungleichheit umgibt, von der auch Frauen in einer Gesellschaft wie der Schweiz betroffen sind, in der der 8. März ohne Schmerz und Ruhm verlief, hat uns die ethische Pflicht auferlegt, in irgendeiner Weise (unser unbedeutender Beitrag) in unserer unmittelbaren Umgebung auf uns aufmerksam zu machen. Aber die Situation hat sich schüchtern verändert: Wir spüren eine stärkere Mobilisierung der Frauen in der Schweiz für die Gleichstellung und die feministische Agenda, nicht fremd vom Einfluss dessen, was auf dem Rest der Welt geschieht. Und vor allem wurde in der Schweiz für den kommenden 14. Juni 2019 ein allgemeiner Frauenstreik ausgerufen. Die Datumswahl hat in diesem Land eine grosse Bedeutung, da sie sich auf den ersten (und bisher einzigen) feministischen Generalstreik am 14. Juni 1991 bezieht.
Deshalb habe ich in diesem Jahr beschlossen, dass ich den Streik am 14. Juni mittragen werde, um dieser Bewegung, die in der Schweiz eine Vorreiterrolle spielt, die Relevanz und Unterstützung zu geben, die sie verdient, aber ich werde am 8. März die Türen der Buchhandlung öffnen. Ich werde am 8. März die Türen der Buchhandlung öffnen und einerseits diesen Tag mit besonderer Intensität der Bekanntmachung des Streiks vom 14. Juni widmen. Andererseits werde ich mich kümmern, alles zu vermitteln, was an diesem Tag in Spanien geschieht, das wieder ein historischer Tag der Rechtfertigung zu FRAUEN IM MITTELPUNKT UNSERER KULTURAGENDA werden verspricht. Ich verspreche, nicht in der Buchhandlung oder in Netzwerken aufzuhören, um zu widerspiegeln, die Frauen die stoppen werden.
Ich werde die Aktionen der Kolleginnen aus der Welt der Bücher ( @mujeresdellibro), die ich euch empfehle, von nun an in sozialen Netzwerken zu verfolgen, sehr aufmerksam und mit besonderer Sympathie verfolgen. Die Madrid-Buchhändler hatten eine wertvolle Idee, die die Leserschaft einlud, auf Twitter, Facebook und Instagram zu teilen, welche Autorinnen sie besonders gekennzeichnet haben, unter dem Hashtag, dass wir Enthusiasten annehmen, #autorasquecambianvidas . Wir empfehlen euch auch, dem Label #1000Motivos zu folgen, durch das viele Journalistinnen aus verschiedenen Medien die Ursachen aufdecken, die sie dazu veranlassen, den Streik #8M zu unterstützen.
Die anderen konkreten Massnahmen, die wir in Ibercultura durchführen werden, sind...
SICHTBARKEIT FÜR DIE AUTORINNEN ZU SCHAFFEN
Vom 1. bis 31. März gewähren wir einen permanenten Rabatt von 5% auf alle von Frauen geschriebenen Bücher , Romane, Fachbücher, Kinder- und Jugendliteratur sowie grafische Romane (der Rabatt gilt nicht imELE-Bereich). Un Zum zweiten Mal in Folge gibt uns die spanische Malerin und Illustratorin Paula Bonet eine Illustration zum #mujeresdellibro. Nach ihrer wunderbaren Emily Dickinson im vergangenen Jahr hat sie 2019 das Bild und Zitat der afroamerikanischen New Yorker Schriftstellerin und Bürgerrechtlerin Audre Lorde mit einem Satz gewählt, der direkt an den Kampf gegen den frauenfeindliche Terrorismus appelliert: "Dein Schweigen wird dich nicht schützen".d ihr werde Am Samstag, den 9. März 2019, um 17.30 Uhr, einen Tag nach dem Internationalen Frauentag, feiern wir ihn mit der Kunsthistorikerin Sara Pérez Cabrerizo, die uns einen interessanten Vortrag über Künstlerinnen hält, die nie (oder fast) in Büchern unter dem Titel Die andere Kunstgeschichte stehen. Von Sofonisba Anguissola bis Lita Cabellut (XVI-XXI Jahrhundert). Wenn wir von Kunst und ihrer Geschichte sprechen, kommen uns fast sofort Namen von großen Persönlichkeiten in den Sinn, die unsere Denkweise der Welt von der Antike bis zur Gegenwart geprägt haben. Aber wenn wir einen Moment innehalten, wie viele dieser Namen gehören zu Künstlerinnen? Höchstwahrscheinlich wird die Zahl, wenn sie kommt, höchstens ein oder zwei Namen übersteigen.....
Den Teilnehmern wird ein Aperitif angeboten. Der Eintritt ist frei mit freiwilliger Sammlung, um zur Aufrechterhaltung kultureller Aktivitäten beizutragen, die für alle zugänglich sind.
Diejenigen unter Ihnen, die zur Konferenz kommen, erhalten ebenfalls 10% Rabatt auf die Ángeles Caso Bücher, die Künstlerinnen gewidmet sind und für die Ibercultura die unterstützende Buchhandlung ist: Grandes Maestras und das originale Kinderbuch Pintoras.t diesen Rabatt auch auf alle Filme, Serien und Dokumentationen geniessen, die von Frauen gedreht werden . Am 8. und 9. März wird der Rabatt höher: 8%, statt 5% sein.
Darüber hinaus wird unser Schaufenster mit violetten feministischen Themenbüchern eingefärbt sein, und ich berate euch gerne so weit wie möglich über Lesungen, die den Kampf für Gleichberechtigung oder die Wiederherstellung des Gedächtnisses an von der Geschichte vergessene Frauen vertiefen.
FRAUEN IM MITTELPUNKT UNSERER KULTUR AGENDA
Wir haben drei Aktivitäten mit den Schwerpunkten Kunst, Poesie und Geschichte geplant, die zwischen März und April Frauen als Protagonistinnen haben werden::
I n der Kunst... La otra Historia del Arte. De Sofonisba Anguissola a Lita Cabellut (siglos XVI-XXI)
Am Samstag, den 9. März 2019, um 17.30 Uhr, einen Tag nach dem Internationalen Frauentag, feiern wir ihn mit der Kunsthistorikerin Sara Pérez Cabrerizo, die uns einen interessanten Vortrag über Künstlerinnen hält, die nie (oder fast) in Büchern unter dem Titel Die andere Kunstgeschichte stehen. Von Sofonisba Anguissola bis Lita Cabellut (XVI-XXI Jahrhundert). Wenn wir von Kunst und ihrer Geschichte sprechen, kommen uns fast sofort Namen von großen Persönlichkeiten in den Sinn, die unsere Denkweise der Welt von der Antike bis zur Gegenwart geprägt haben. Aber wenn wir einen Moment innehalten, wie viele dieser Namen gehören zu Künstlerinnen? Höchstwahrscheinlich wird die Zahl, wenn sie kommt, höchstens ein oder zwei Namen übersteigen...
Den Teilnehmern wird ein Aperitif angeboten. Der Eintritt ist frei mit freiwilliger Kollekte, um zur Aufrechterhaltung kultureller Aktivitäten beizutragen, die für alle zugänglich sind.
Diejenigen unter Ihnen, die zur Konferenz kommen, erhalten ebenfalls 10% Rabatt auf die Ángeles Caso Bücher, die Künstlerinnen gewidmet sind und für die Ibercultura die unterstützende Buchhandlung ist: Grandes Maestras und das originale Kinderbuch Pintoras.
In der Poesie... Velada poética Mujeres y poesía
Wir enden den Monat März mit einigen (einigen von vielen) Frauen, die im Laufe der Geschichte und in verschiedenen Teilen der Welt einen wesentlichen Beitrag zur Poesie geleistet haben.
Am Samstag, den 30. März 2019, ab 17.00 Uhr, feiern wir den ersten poetischen Abend FRAUEN UND POESIE, mit der Berufung, nicht der Letzte zu sein.
Der von Fran Garcia koordinierte Abend präsentiert das Leben und Werk von neun Dichterinnen, deren Gedichte von neun spanischsprachigen Frauen vorgetragen werden, die mit unterschiedlichen Akzenten und Kadenzen die Verse dieser Autorinnen auf Spanisch lesen werden.
Wie üblich ist der Eintritt bei freiwilliger Kolekte frei und wir bieten Ihnen am Ende der Lesungen einen Aperitif an.
Neben dem 5% Rabatt, den wir Ihnen während des ganzen Monats März in allen Büchern von und in allen von Frauen gedrehten Filmen anbieten, erhalten die Assistenten des Abends 10% Rabatt auf alle Werke auf Lager von Dichterinnen.
In der Geschichte und Politik... Clara Campoamor y el voto femenino en España
Am Samstag, den 13. April 2019, dem Vorabend des Tages der Republik, werden wir Clara Campoamor, die dem Kulturraum Ibercultura ihren Namen gibt, eine wohlverdiente Ehre erweisen. Clara Campoamor war die Hauptarchitektin, die mit der im Dezember 1931 angenommenen Verfassung der II. Republik das Wahlrecht der Frauen einführte. Eine autodidaktische Frau und Pionierin in vielerlei Hinsicht, die vielleicht nicht die historische und soziale Anerkennung hatte, die sie verdient hätte. Eine "vergessene Frau" (eine weitere), die hier in der Schweiz, in Lausanne, nach mehr als drei Jahrzehnten Zwangsexil starb.
Der Nachmittag beginnt mit einem Vortrag von Fatima del Olmo über die Figur von Clara Campoamor und wie sich ihr Kampf um das Frauenwahlrecht entwickelt hat. Nach dieser Präsentation zeigen wir den Film Clara Campoamor, die vergessene Frau, unter der Regie von Laura Mañá mit einer brillanten Elvira Mínguez. Und wir schliessen den Abend mit einem Aperitif ab, bei dem wir Gelegenheit haben, Eindrücke über die Geschichte von Clara Campoamor auszutauschen.
Der Eintritt ist wie immer frei bei freiwilliger Kollekte, wenn Sie mithelfen wollen, die kulturelle Aktivität von Ibercultura zu unterstützen. Ausserdem gibt es einen Tisch mit einer Auswahl von Büchern zur feministischen und zeitgenössischen Geschichte mit 10% Rabatt.
um zweiten Mal in Folge gibt uns die spanische Malerin und Illustratorin Paula Bonet eine Illustration zum #mujeresdellibro. Nach ihrer wunderbaren Emily Dickinson im vergangenen Jahr hat sie 2019 das Bild und Zitat der afroamerikanischen New Yorker Schriftstellerin und Bürgerrechtlerin Audre Lorde mit einem Satz gewählt, der direkt an den Kampf gegen den frauenfeindliche Terrorismus appelliert: "Dein Schweigen wird dich nicht schützen".
Etiketten: DE: Lectura recomendada, Feminism, Frau, Geschichte, Kultur, Memoria histórica, Nachrichten, Sozialnetzte
Dieser Eintrag gehört zur Kategorie Anlässe, Nachrichten