Poetischer Abend gewidmet der ROSALÍA DE CASTRO
Die Künstlerin aus Vigo Vanessa Álvarez beendet das Wandbild, das sie Rosalía de Castro im November 2016 in New York gewidmet hat.
POETISCHER ABEND GEWIDMET DEM CASTRO ROSALIA
MIT FRANZ GARCIA
Samstag 5. Januar 2019, 17.00 Uhr
Wir beginnen das Kulturjahr 2019 mit einem Abend, von dem ich besonders begeistert bin, denn wir werden ihn dem großen Dichter des Landes meiner Mutter und damit auch meinem widmen: Galizien. Am Vorabend der Könige wollen wir Ihnen diesen literarische Geschenk schenken. Der Dichter Fran García , der normalerweise mit Ibercultura zusammenarbeitet, wird uns durch das Leben und Werk von Rosalía de Castro führen, einer Schlüsselfigur im Rexurdimento der galizischen Literatur im 19. Jahrhundert und auch ein Pionier seiner Zeit bei der Behandlung von Themen wie Frauen und Emigration.
Fran García (Valencia, 1975) lebt seit 2012 in Luzern. Er hat an mehreren Poesie-Workshops in Valencia und Madrid teilgenommen und ist in der Antología Polimnia 2003-2013 erschienen. Zehn Jahre Poesie an der Universitat Politècnica de València (Valencia, 2014). Seit 2012 ist er Mitglied des digitalen Poesiemagazins conVersos (https://issuu.com/conversos). Vor kurzem hat er u.a. ein Gemeinschaftsprojekt von Malerei - Poesie abgeschlossen und wurde 2017 mit dem Preis Marc Granell der Poesie auf Kastilisch für seinen Gedichtband Mare Nostrum ausgezeichnet, den er am 9. Februar in unserer Buchhandlung präsentieren wird .
Ibercultura bietet an diesem Tag einen Aperitif mit galicischer Akzente, zusätzlich zu einem Rabatt von 10% auf alle auf Lager befindlichen Büchervon und über Rosalía de Castro für alle Teilnehmer am Abend.
Der Eintritt ist frei mit einer freiwilligen Kollekte f ür diejenigen, die uns dabei unterstützen wollen, Ibercultura weiterhin zu einem
In Galicien wird der Rosalía-Tag am 24. Februar gefeiert, dem Tag ihrer Geburt in Santiago de Compostela im Jahr 1837. Es gilt als Symbol für galizische Literatur und damit für galizische Gefühle, da sein Werk Cantares gallegos das erste grosse Werk der zeitgenössischen Literatur in Galicien ist. Tatsächlich gilt seine Veröffentlichung 1863 als die Einweihung des Rexurdimento, dem Namen, mit dem die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts in der Geschichte Galiciens bekannt ist und der nicht nur eine Trajektorie der literarischen Genesung, sondern auch kulturell, politisch und historisch war. Rosalía de Castro hat zusammen mit Eduardo Pondal, Valentín Lamas Carvajal und Manuel Curros Enríquez die Liste der grossen galicischen Schriftsteller dieser Zeit erweitert.
Spanisch Übersetzung von Amadeo Magariños.
Auf dem Foto, Casa Museo de Rosalía de Castro in der Stadt Padrón, A Coruña, wo sie am 15. Juli 1885 starb.
Ihr anderer wesentlicher Beitrag war, vor allem in ihrer Prosa, der Vorläufer einer feministischen Haltung zu sein, die 75 Jahre später in Virginia Woolfs A room of one's own annehmen sollte, die die galicische Schriftstellerin aber bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts skizzierte. Ihr "Brief an Eduarda. Las literatas" ist ein herzzerreissendes Zeugnis des Hindernisparcours, dem sich jede Schriftstellerin stellen musste. Beim Lesen scheint es uns zum Pfarrhaus in Haworth zu führen, wo die brillanten Brönte-Schwestern einige Jahre zuvor ihre ersten Werke mit männlichen Pseudonymen signieren mussten. Genau wie George Sand, die Rosalie so sehr bewunderte. In diesem Brief versucht Nicanora, Rosalías eigenes Alter Ego, die junge Eduarda von ihrer Vorstellung, Schriftstellerin zu sein, abzubringen: "Das ist unerträglich für jeden, der ein gewisses literarisches Gefühl und eine gewisse Poesie in seinem Herzen hat; aber vor allem, mein Freund, weisst du nicht, wie es ist, Schriftstellerin zu sein. Wie Jorge Sand zu sein, ist etwas wert; aber ansonsten, was für eine ständige Qual! sie weisen dich ständig auf der Strasse auf, und nicht für immer, und überall murmeln sie über dich. (....) Vor allem diejenigen, die schreiben und sich lustig fühlen, verpassen nie die Gelegenheit, Ihnen zu sagen, dass Frauen ihre Federn verlassen und die Socken ihrer Männer übergehen sollten, wenn sie sie haben (....) Aber es ist so, Eduarda, dass Männer die Literatinnen schlechter sehen als den Teufel, und das ist ein neuer Stolperstein, vor dem man sich fürchten muss, vor denen man keine Mitgift hat" (ursprünglich veröffentlicht in der Almanaque de Galicia de Lugo 1865. Aus Rosalía de Castro. Obra completa, Rosalía de Castro Foundation, Padrón, 1996, S. 493-495).
Wer wollte dieser Rosalía sagen, dass sie keine Anerkennung oder Respekt für ihr literarisches Werk sah, das sie inmitten davon schrieb. XXI, sie würden es an Universitäten auf der ganzen Welt studieren und sogar den Himmel überqueren, um, wie Clara Campoamor und Gloria Fuertes, ein Flugzeug der Norwegian Airlines Company zu benennen!reconocimiento ni respeto por su labor literaria que,en pleno s. XXI, la estudiarían en universidades de medio mundo e incluso surcaría los cielos dando nombre, como ya lo hicieran Clara Campoamor y Gloria Fuertes, a un avión de la compañía Norwegian Airlines!
Wie bereits erwähnt, erhalten diejenigen, die am poetischen Abend des 5. Januar teilnehmen, einen Rabatt von 10% auf alle Werke, die wir in der Buchhandlung auf Lager haben, sowohl von Rosalía de Castro selbst als auch von Büchern, die ihrer Figur gewidmet sind, wie zum Beispiel die Biographie, die Luisa Carnés in den 1930er Jahren über sie geschrieben hat und die glücklicherweise vom asturianischen Verlag Hoja de Lata neu aufgelegt wurde.
In DIESEM LINK können Sie alle Bücher der Rosalía de Castro einsehen, die wir in Ibercultura anbieten.
___________________________________________
Am Ende dieses Posts liegt, wie immer, das Poster der Veranstaltung, falls ihr es möchtet, bitte mit anderen Interessierten teilen.
Vielen Dank für euer Interesse und eure Unterstützung!
.
Dieser Eintrag gehört zur Kategorie Anlässe, Kulturelle Anlässe, Meine Lektüre, Nachrichten, Poetische Abende