CÁNDIDO Y LOS DEMÁS

CÁNDIDO Y LOS DEMÁS von

Portada de CÁNDIDO Y LOS DEMÁS
-5%
Zusammenfassung

Differenz und Vielfalt, durch die Erfahrungen eines sensiblen Charakters, anders; oder nicht so sehr. Alles hängt vom Blick ab: der eigene Blick auf andere und der Blick anderer auf sich selbst.

Menge
  • 21,90 CHF 20,80 CHF

> Sie profieteren vom "DDL LIJ"-Angebot:

Kategorie: Ab 6 Jahre

Verlag KALANDRAKA

Autor PINTADERA, Fran

ISBN: 9788484644217

Hinzugefügt zum Katalog am: 18.11.2018

Format: HARDCOVER

Subtítulos: Illustratcionen von Christian Inajara. IX Internationaler Preis für Bilderbücher COMPOSTELA 2018

Seitenzahl: 48

Hier ist Cándido. Es ist offensichtlich, dass er nicht wie die anderen ist. An manchen Tagen fühlt es sich seltsam an. Unverstanden. An anderen Tagen ist er es, der nichts versteht.....

Wir sind alle verschieden. Unter dieser Prämisse wird uns Candide vorgestellt, eine eigentümliche Person mit einem grossen Bedürfnis, sich vor der Welt, die ihn umgibt, auszudrücken, verstanden und akzeptiert zu werden. Selten führt ein so scheinbar einfacher Text zu einer so tiefen und notwendigen Reflexion in einer komplexen Gesellschaft wie der heutigen.

Der Protagonist des mit dem XI Compostela International Prize for Illustrated Album ausgezeichneten Werkes fühlt sich seltsam an; er teilt mit den Lesern seinen Blick auf den Rest der Menschen, während wir gleichzeitig daran beteiligt sind, wie andere ihn wahrnehmen. Candide ist der uniformisierten Masse fremd und Anhänger sich verändernder Tendenzen, fühlt sich vielleicht fehl am Platz, versucht aber, unbemerkt zu bleiben; er ist ein sensibles Wesen für Unsicherheit und Einsamkeit, das man spüren kann, wenn man ignoriert wird. Und obwohl die Welt zu einem feindlichen Ort für Natur und Menschen geworden ist, ist das Positive an allem, dass es immer einen Treffpunkt gibt, der Candide und andere vereint. Oder nicht alle von ihnen. Aber das ist eine andere Geschichte.....

Fran Pintadera und Christian Inaraja sind die Autoren dieser kreisförmigen Geschichte über einen ikonischen Charakter. Parallel zur narrativen Einfachheit zeichnet sich die grafische Sprache durch ihre Ressourcenschonung aus - schematische und dicke Striche, neutraler Hintergrund, flache Farben - und die Verwendung visueller Metaphern, die die Bandbreite der Emotionen und Empfindungen von Candido repräsentieren. Mit ihm leben andere Figuren unterschiedlicher Erscheinung - auch abstrakter Art -, die einen Hauch von Humor und Phantasie vermitteln. 

LESEPROBE