CASA DE MUÑECAS / HEDDA GABLER

CASA DE MUÑECAS / HEDDA GABLER von

Portada de CASA DE MUÑECAS / HEDDA GABLER
Zusammenfassung

Die direkten Wurzeln des heutigen Theaters finden sich im Werk von Henrik Ibsen (1828-1906), der nicht nur die Grundlagen der modernen Szene legte, sondern auch vielen Problemen der heutigen Welt Ausdruck verlieh.

Menge
  • 18,90 CHF

Kategorie: Übersetzte Klassiker

Verlag ALIANZA

Autor IBSEN, Henrik

ISBN: 9788420683584

Hinzugefügt zum Katalog am: 01.12.2019

Format: TASCHENBUCH

Subtítulos: Übersetzung und Vorwort von Alberto Martínez Adell

Seitenzahl: 412

Die direkten Wurzeln des heutigen Theaters finden sich im Werk von Henrik Ibsen (1828-1906), der nicht nur die Grundlagen der modernen Szene legte, sondern auch vielen Problemen der heutigen Welt Ausdruck verlieh.

Eines der Themen, das sich durch sein gesamtes Theater zieht - die Frau und ihr Recht auf freie Wahl - erreicht seinen Höhepunkt in der Nora von "Casa de muñecas" (1879) und in der Protagonistin von "Hedda Gabler" (1890). Während das erste Stück die Ursache für einen der grössten Skandale in der Geschichte des westlichen Theaters war, bietet das zweite Stück das Porträt einer komplexen weiblichen Psychologie, die sich in ihrer Protagonistin verkörpert, einer Frau, die fähig ist, um ihrer Unabhängigkeit willen alles zu opfern.

Vorwort von Alberto Adell.