COMUNICACIÓN Y COGNICIÓN EN ELE: LA PERSPECTIVA PRAGMÁTICA

COMUNICACIÓN Y COGNICIÓN EN ELE: LA PERSPECTIVA PRAGMÁTICA von

Portada de COMUNICACIÓN Y COGNICIÓN EN ELE: LA PERSPECTIVA PRAGMÁTICA
Zusammenfassung

Dieser Band konzentriert sich auf die Schlüssel, die es ermöglichen, die theoretischen Beiträge der Pragmatik mit einer reichen und komplexen Vision des Sprachunterrichts und -lernens zu verbinden.

Menge
  • 28,90 CHF

Kategorie: Didaktik und Romanistik

Verlag EDINUMEN

Autor AMENÓS, Jose

ISBN: 9788498489347

Hinzugefügt zum Katalog am: 13.08.2019

Format: BROSCHIERT

Subtítulos: Co-Autoren: Aoife Ahern und María Victoria Escandell

Seitenzahl: 196

Inhalt:

  • Buch.

  • Zusätzliche Ressourcen in der ELEteca (verfügbar für 4 Jahre ab dem Zeitpunkt ihrer Aktivierung): zusätzliche Aktivitäten, Verständnisprüfung, Reflexionsfragen und virtuelle Bibliothek.

Dieser Band konzentriert sich auf die Schlüssel, die es ermöglichen, die theoretischen Beiträge der Pragmatik mit einer reichen und komplexen Vision des Sprachunterrichts und -lernens zu verbinden.

Die Arbeit wird aus der Perspektive der Schwierigkeiten, Bedürfnisse und Ziele derjenigen vorgestellt, die sich einer neuen Sprache nähern, mit dem Ziel, über ihre formalen Merkmale hinaus die Schlüssel zu erwerben, die es ihnen ermöglichen, sich in den verschiedenen Situationen der Kommunikation angemessen zu entwickeln.

Praktische Anwendungen der Behandlung von Lexikon und Grammatik aus pragmatischer Sicht werden ebenso gesammelt wie die Analyse von Sprechweisen, Höflichkeit und pragmatischen Interferenzen, die Dimensionen der Angemessenheit oder die Behandlung von diskursiven Anwendungen.

Jedes Kapitel enthält Aktivitäten zum Verstehen, Überarbeiten und Nachdenken sowie eine umfangreiche virtuelle Bibliographie..

Gliederung des Buches:

  • Allgemeine Bibliographie

  • Schlüssel

  • Fazit: Pragmatik statt Wettbewerb

  • Der Diskurs

  • Warum sind wir höflich, wenn wir es sind?

  • Sprechen ist, Dinge mit Worten zu tun.

  • Lexikon und Grammatik

  • Warum die Pragmatik?

  • Vorwort der Autoren: Vier Jahrzehnte im Rückblick

  • Vorwort des Leiters der Sammlung

INDEX HERUNTERZULADEN 

LESEPROBE