DESIERTO SONORO

DESIERTO SONORO von

Portada de DESIERTO SONORO
Zusammenfassung

Desierto sonoro, Luisellis dritter Roman, vereint das Beste aus zwei grossen literarischen Traditionen, der des Reisens und der des Exodus: er bewegt sich auf dem Asphalt und durchquert Wüstenhorizonte, hält an Strassenmotels an und dringt in die intimen Territorien seiner Figuren vor.

Menge
  • 31,90 CHF

Kategorie: Lateinamerikanische AutorenInnen

Verlag SEXTO PISO

Autor LUISELLI, Valeria

ISBN: 9788417517519

Hinzugefügt zum Katalog am: 30.07.2020

Format: BROSCHIERT

Subtítulos: Übersetzt von Daniel Saldaña París und Valeria Luiselli

Seitenzahl: 464

Ein krisengeschütteltes Ehepaar reist mit ihren beiden kleinen Kindern mit dem Auto von New York nach Arizona. Beide sind Dokumentarfilmer und jeder konzentriert sich auf ein eigenes Projekt: Er ist auf der Spur der letzten Apachen-Bande, die sich der US-Militärmacht ergeben hat; sie versucht, die Diaspora von Kindern zu dokumentieren, die auf der Suche nach Asyl an der Südgrenze des Landes ankommen.

Während das Familienauto durch das riesige Gebiet der Vereinigten Staaten fährt, hören die beiden Kinder, die auf dem Rücksitz sitzen, den Gesprächen und Geschichten ihrer Eltern zu und verwechseln auf ihre Weise die Nachricht von der Migrationskrise mit dem Völkermord an den Ureinwohnern Nordamerikas. In ihrer Fantasie vermischen sich diese Geschichten und lassen ein Abenteuer entstehen, das die Geschichte einer Familie, eines Landes und eines Kontinents ist.

Desierto Sonoro, Valeria Luisellis dritter Roman, vereint das Beste aus zwei grossen literarischen Traditionen, der des Reisens und der des Exodus: Er reist auf dem Asphalt und durchquert den Horizont der Wüste, hält in Straßenmotels und dringt in die intimen Territorien seiner Figuren ein und bietet mit Präzision eine Reihe von Momentaufnahmen, die die unendlichen Schichten der geografischen, klanglichen, politischen und spirituellen Landschaft darstellen, aus denen die heutige Realität besteht. Eine bewegende und notwendige Geschichte, die die Zerbrechlichkeit zeigt, mit der Familienbande definiert werden, untersucht die Art und Weise, wie wir unsere Existenzen dokumentieren und Geschichten von Generation zu Generation weitergeben, und fragt, was es bedeutet, in einer zunehmend entmenschlichten Welt Mensch zu sein.