Zwischen dem Thriller und dem autobiografischen Geständnis, eine Erzählung, die uns in ein unerforschtes Spanien führt.
Kategorie: Spanische AutorenInnen
ISBN: 9788433998576
Hinzugefügt zum Katalog am: 29.06.2018
Format: BROSCHIERT
Seitenzahl: 312
Zwischen dem Thriller und dem autobiografischen Geständnis, eine Erzählung, die uns in ein unerforschtes Spanien führt.
Am Heiligabend 1995 tötete der beste Freund von Miguel Angel Hernandez seine Schwester und nahm sich das Leben, als er von einer Klippe sprang. Es geschah in einem kleinen Bauernhaus im Obstgarten von Murcia. Niemand wusste je, warum. Die Untersuchung wurde abgeschlossen und das Verbrechen für immer vergessen. Zwanzig Jahre später, als die Wunden zu bluten scheinen und die Trauer vorbei ist, beschließt der Schriftsteller, in den Obstgarten zurückzukehren und versucht, die tragische Nacht, die das Ende seiner Jugend markiert, zu rekonstruieren. Aber auf Zeitreisen geht es immer darum, die Vergangenheit zu verändern, und die Forschung wird die Geister erwecken, die er zurückgelassen hat: die Kindheit, die von der Kirche, Sünde und Schuld geprägt war; die ständige Gegenwart von Krankheit und Tod; das bedrückende und geschlossene Universum, dem er einst entkommen konnte. Und mit ihnen wird auch die Erfahrung einer widersprüchlichen Nostalgie entstehen: die Erinnerung an ein verschleiertes Glück, die Wiedervereinigung mit einem zu Unrecht begrabenen Ursprung.
Ein bewegender Roman über die Kollision zweier Welten und zweier Lebensweisen. Eine großartige zweifache Erzählung, die uns in ein tiefes und unerforschtes Spanien führt. Eine Abrechnung mit der Vergangenheit. Vor allem aber eine subtile und prägnante Meditation über die Ethik der Literatur, die, wie der Erzähler dieser Geschichte einmal sagte, uns bewusst macht, dass "das Schreiben nicht immer gewinnt, dass wir manchmal auch durch den Schmerz anderer Schiffbruch erleiden".
Dieser dritte Roman von Miguel Ángel Hernández, fleischlos und ehrlich, auf halbem Weg zwischen Krimi und autobiografischem Bekenntnis, mit Echos von Autoren wie Emmanuel Carrère und Delphine de Vigan, stellt einen echten Riesenschritt in der Konstruktion eines persönlichen, soliden und kohärenten Werks dar und bestätigt, dass wir, wie Enrique Vila-Matas bereits nach der Lektüre des berühmten The Moment of Danger (Finalist des Herralde Novel Prize), zweifellos mit "einem von
Die Presse hat gesagt....
"Eine herrliche Sensibilität und erzählerische Echos - Blanchot, Beckett, Bernhardd - von höchster Qualität" (Ricardo Menéndez Salmón).
"Sehr hoher literarischer Wert, suggestiv, kraftvoll, voller Lyrik" (José Belmonte, Ababol).
"Miguel Ángel Hernández gehört zu der ausgewählten Gruppe junger spanischer Schriftsteller, die ihre eigene riskante Stimme genießen, die bei anspruchsvollen Lesern so beliebt ist und sich auf dem Weg zu hochwertiger Literatur befindet" (J. Ruiz Vega, El Fescambre).
"Ein intelligenter Denker und ein anregender Schriftsteller, mit dem man sich auf eine literarische Reise begeben möchte" (Dominik Bloedner, Badische Zeitung).
"Ein sicherer, reifer Schriftsteller: vor allem, weil er es geschafft hat zu kommunizieren, dass seine Literatur viel zu sagen hat" (J. M. Pozuelos Yvancos, ABC Cultural).
Rezensione n :