Ein Klassiker für immer.
Kategorie: Ab 8 Jahre
ISBN: 9788417552688
Hinzugefügt zum Katalog am: 05.03.2020
Format: HARDCOVER
Subtítulos: Übersetzung: Miguel Azaola - Umschlag-Illustratorin: Marta Altés
Seitenzahl: 96
Kommen Sie nach vorne und lesen Sie.
Hier finden Sie einen freundlichen Bären,
einen Klugscheisser,
einen gieriger kleiner Hund
und einen sehr frechen Fuchs.
Auch ein witziger Kind
einen völlig verwahrlosten Truthahn,
einen sehr eingebildeten Esel
und eine Stadtmaus.
Komm schon, lass uns gehen!
Äsops beste Fabeln
in Ihren Händen haben.
Von Elli Woollard wunderbar neu erfunden, von Miguel Azaola brillant übersetzt und von Marta Altés wunderbar illustriert. Ein Klassiker fürs Leben.
Äsops Leben ist sehr geheimnisvoll, aber seine Geschichten von klugen Tieren und törichten Menschen gehören zu den ältesten moralischen Geschichten, die wir kennen. Viele glauben, dass Äsop ein Sklave war, der im antiken Griechenland zwischen 620 und 564 v. Chr. lebte und der seine Freiheit durch die Fabeln, die er erzählte, erlangte. Es ist nicht wirklich klar, ob er überhaupt existierte oder ob er nur ein Name war, der von einem anderen Schriftsteller - oder vielleicht einer Gruppe von Schriftstellern - benutzt wurde, da von keiner seiner Fabeln Originaldokumente erhalten sind.
Fabeln sind Kurzgeschichten, die immer eine moralische Lehre enthalten. Seine alten Geschichten, die in der Frühzeit oft mündlich von einer Person zur anderen übertragen wurden, werden oft von einer Vielzahl von Tieren erzählt, die sich wie Menschen verhalten, und man glaubt, dass dies auch eine verdeckte Art und Weise war, mit der die Schwachen und Wehrlosen die Mächtigen ohne Angst vor Strafe kritisieren konnten. Da sie sich nicht auf bestimmte Zeiten oder Orte beziehen, sind diese Geschichten auch heute noch so aktuell wie vor Tausenden von Jahren und haben Kindern und Erwachsenen auf der ganzen Welt bis heute wichtige moralische Lehren vermittelt.
Letztlich repräsentieren Fabeln ein Merkmal der menschlichen Natur, das so wichtig und so alt wie die Zeit selbst ist: die Notwendigkeit des Geschichtenerzählens. Diejenigen, die Sie gleich lesen werden, wurden von der brillanten Vorstellungskraft von Elli Woollard nachgebildet und von Marta Altés zur Freude der jungen Leser einer neuen Generation meisterhaft illustriert.