LA OTRA MIRADA - 1a temporada

LA OTRA MIRADA - 1a temporada von

Portada de LA OTRA MIRADA - 1a temporada
Zusammenfassung

Ein Gesellschaftsporträt der 20er Jahre durch erwachsene und mutige Frauen, die zusammen mit junger Mädchen voller Begeisterung vor sehr aktuellen Problemen und Herausforderungen stehen; eine Hommage an die Bildungseinrichtung.

Menge
  • 44,90 CHF

Kategorie: TV-Serien

Verlag DIVISA

Autor DEL ARCO, Miguel

ISBN: 8421394551695

Hinzugefügt zum Katalog am: 26.08.2018

Format: DVD

Subtítulos: 5 DVD

ERSTE VOLLSAISON - 5 DVDs

Ein Porträt der Gesellschaft in den 20er Jahren durch erwachsene und mutige Frauen, die zusammen mit jungen Mädchen voller Begeisterung vor sehr aktuellen Problemen und Herausforderungen stehen; eine Hommage an die Bildungseinrichtung.

In einer Akademie für junge Damen in Sevilla in den 20er Jahren zeigt sie ein Lehrzentrum, das sich an eine unerschütterliche Art und Weise des Handelns und an die Traditionen der Stadt und der Zeit klammert. Dieses ganze Universum und seine Säulen taumeln mit der Ankunft einer neuen Lehrerin, mit einer ganz anderen Sichtweise und mit einem geheimen Ziel, das direkt mit der Akademie verbunden ist. Die Suche nach der Stimme einer Gruppe junger und erwachsener Frauen wird das Schicksal der Protagonistinnen sein. 

Fernando López Puig, der Regisseur von Film und Fiktion von TVE, betonte in der Präsentation der Serie die Bedeutung der weiblichen Figur und des Universums, das als Diskussionsraum geschaffen wird: "Mehr als eine Serie von Zeiten versucht sie, die Zeit als Spiegel der Gesellschaft zu zeigen, zu sehen, wo wir waren, wo wir sind und was wir gewonnen haben. Deshalb ist es nicht nur sehr unterhaltsam, sondern gibt uns auch etwas zum Nachdenken". Das ist die Idee, die Boomerang TV's Fiction-Regisseur und Produzent der Serie, Josep Cister, verfolgte: "Wir suchen nach Zuschauern, die in das Fenster der 20er Jahre schauen, um zu sehen, wie wir uns entwickelt haben, oder nicht. Mit der Geschichte dieser vier Frauen will die Serie das Unsichtbare sichtbar machen, über jene Frauen sprechen, die nicht in den Lehrbüchern stehen, weil ihre Rolle lange Zeit zum Schweigen gebracht wurde.

Die Serie beginnt mit der Ankunft in der Akademie von Teresa, einer Figur, die von Patricia Lopez Arnaiz gespielt wird, die hervorhob, wie "die Bedeutung der Rolle der Bildung bei der Schaffung einer besseren Welt" gezeigt wird. Was wir den Schülerinnen geben, wird auch in uns eine Wandlung bewirken. Wir alle, Schülerinnen und Lehrerinnen, haben am Ende noch viel zu lernen". Cecilia Freire, die Angela spielt, fügte hinzu: "Jedes Kapitel konzentriert sich auf die Geschichte eines Charakters, die etwas ganz Neues sein wird". Er ist die einer Frau, die sich sehr um die Form kümmert und weiss, wie sie zu sein hat, "aber wenn man ein wenig kratzt, kommt der Teufel heraus. Und diese Reise, die er unternehmen wird, wissen wir nicht, ob sie mir im Licht oder in der Dunkelheit sehr interessant erschien". Macarena García spielt Manuela, die gerade die Leitung der Akademie übernommen hat: "Was mir an der Serie am besten gefällt, ist, dass wir alle im ständigen Wandel sind. Wir beginnen zu entdecken, dass die Welt für uns besser und gerechter sein kann". Ana Wagener spielt Luisa, die älteste der Lehrerinnen. Eine Frau, "die Angst vor Veränderungen hat. Sie ist eine Person, die sich versteckt, die allein und verängstigt ist und sich nach und nach öffnet. In der Serie sehen Sie, wie diese Frauen sich immer besser kennen lernen und wie sie sich verändern werden. In der Welt gibt es noch viele Luisas und Teresas, die identifiziert werden".

HIER DAS TRAILER  

Rezenssionen: