Ein Roman über eine aussergewöhnliche Frau, deren Leistungen im Schatten der Welt blieben: Hedy Lamarr, Erfinderin des ersten Funkcodes, der die Schaffung von Wi-Fi ermöglichte.
Kategorie: Biografien
ISBN: 9788408227809
Hinzugefügt zum Katalog am: 12.07.2020
Format: HARDCOVER
Subtítulos: Übersetzung von Pablo Duarte
Seitenzahl: 368
Ein Roman über eine aussergewöhnliche Frau, deren Leistungen im Schatten der Welt blieben: Hedy Lamarr, Erfinderin des ersten Funkcodes, der die Schaffung von Wi-Fi ermöglichte .
« Benedikt fesselt die Leser mit diesem brillanten Porträt .» Publishers Weekly
Wien, 1933. Für Hedy Kiesler, eine junge jüdische Schauspielerin, war ihre Schönheit ihre Rettung und ihre Qual: Sie schützte sie vor den Nazis, führte aber zu einer beklemmenden Ehe mit dem Waffenhändler von Hitler und Mussolini. Von allen um sie herum unterschätzt, hörte sie die geheimen Pläne des Dritten Reiches, als sie ihren Mann zu Partys und Geschäftsessen begleitete.
Hin- und hergerissen zwischen Glamour und Schuldgefühlen, weil sie privilegiert war, beschloss sie, mit einem neuen Namen nach Hollywood zu fliehen: Hedy Lamarr. Sie wurde bald zu einer Ikone des amerikanischen Kinos. Niemand um ihr neues Leben herum ahnte, dass sie vertrauliche Informationen über die Nazis besaß oder dass sie selbst ein noch größeres Geheimnis bewahrte: dass sie eine Wissenschaftlerin war, die in der Lage war, die Technologie zu entwickeln, die notwendig war, um den Krieg bald zu beenden. Solange sie ihr zuhörten.