Ein grossartiger Roman über die Familie, die Bindungen, die uns verbinden, und die Wunden, die uns entfremden. Vom Autor von „Intemperie“.
Kategorie: Spanische AutorenInnen
ISBN: 9788432241277
Hinzugefügt zum Katalog am: 31.01.2025
Format: TASCHENBUCH
Seitenzahl: 320
Ein grossartiger Roman über die Familie, die Bindungen, die uns verbinden, und die Wunden, die uns entfremden.
Vom Autor von "Intemperie".
Juan hat es weit weg von seinem Land geschafft, unabhängig zu werden, als er aufgrund des Todes seines Vaters gezwungen ist, in sein Dorf zurückzukehren. Nach der Beerdigung möchte er sein Leben in Edinburgh so schnell wie möglich wieder aufnehmen, aber eine Nachricht ändert seine Pläne. So findet sie sich ungewollt an dem Ort wieder, vor dem sie geflohen war, bei einer Mutter, die sie kaum kennt und mit der sie nur eines gemeinsam zu haben scheint: den alten Renault 4 der Familie.
"Von allen Verantwortlichkeiten, die ein Mensch übernimmt, ist die, Kinder zu haben, wahrscheinlich die grösste und entscheidendste. Jemandem das Leben zu schenken und es gedeihen zu lassen, ist etwas, das den Menschen in seiner Gesamtheit betrifft. Im Gegensatz dazu wird selten über die Verantwortung gesprochen, Kinder zu haben. Llévame a casa handelt von dieser Verantwortung und den Konsequenzen, die sich daraus ergeben." Jesús Carrasco.
Dies ist ein Familienroman, der auf brillante Weise den Konflikt zweier Generationen widerspiegelt: derjenigen, die darum kämpfte, voranzukommen, um ein Vermächtnis zu hinterlassen, und derjenigen ihrer Kinder, die sich auf die Suche nach ihrem eigenen Platz in der Welt machen müssen. In dieser bewegenden Lerngeschichte zeichnet Jesús Carrasco einmal mehr beeindruckende Charaktere, die vor grundlegenden Entscheidungen stehen, wenn das Leben sie in die Enge treibt.
Rezenssionen:
«Crudeza y emocionalidad se conjugan en una extraordinaria novela psicológica.» Santos Sanz Villanueva, El Cultural, El Mundo
«Las virtudes como narrador de Carrasco alcanzan su punto más alto en Llévame a casa.» J. A. Masoliver Ródenas, Cultura/s, La Vanguardia
«Carrasco eleva esta novela a las alturas donde se mueven las obras de arte.» Domingo Ródenas de Moya, El Periódico de Catalunya
«Una prosa magnífica. Un drama cotidiano escrito con emoción contenida.» J. M. Pozuelo Yvancos, ABC Cultural