Ein eindrucksvolles Eintauchen in das nationalsozialistische Deutschland aus der Sicht der Frauen.
Kategorie: Übersetzungen
ISBN: 9788411075718
Hinzugefügt zum Katalog am: 17.02.2025
Format: BROSCHIERT
Subtítulos: Übersetzung von Patricia Orts
Seitenzahl: 256
Ein eindrucksvolles Eintauchen in das nationalsozialistische Deutschland aus der Sicht der Frauen.
Bayern, 1944. Die Gerüchte des Krieges erreichen kaum die erste nationalsozialistische Entbindungsklinik, das Heim Hochland, das Heinrich Himmler 1936 im Rahmen des Programms Lebensborn gegründet hat. An diesem idyllischen Ort wird alles getan, um den neugeborenen Kindern von SS-Mitgliedern und ihren Müttern eine harmonische Umgebung zu bieten. Dort arbeitet Helga, eine vorbildliche und engagierte Krankenschwester, die sich um schwangere Frauen und Babys kümmert, aber auch Situationen erlebt, die ihre Gewissheiten ins Wanken bringen. Und dort kommt die junge Renée zur Welt, eine Französin, die von ihrer Familie verstoßen wurde, nachdem sie sich während der Besetzung von Paris in einen Deutschen verliebt hatte. Während Die Kinder des Führers diesen beunruhigenden Frauenkörper in seiner historischen Realität rekonstruiert, bietet er einen Einblick in den Alltag eines Ortes, der dazu bestimmt war, die arische Rasse zu entwickeln und zu "reinigen" und die zukünftigen "Herren des Krieges" zu erziehen.
«Una novela que tiene la fuerza de un gran documental.» Le Figaro Littéraire
«Fascinante.» France Culture
«Al captar con gran fidelidad la trágica humanidad de sus personajes, en la novela destaca, por contraste, la crueldad ciega de una ideología nociva.» L'Obs
«Escalofriante.» Le Monde
«Una prosa cincelada, sin énfasis, que arroja una luz muy cruda sobre la caída de un imperio enfermo.» Le Point