Das Zelebrieren des Bösen als Propaganda
Kategorie: Geschichte und Politik
ISBN: 9788412878783
Hinzugefügt zum Katalog am: 10.02.2025
Format: BROSCHIERT
Seitenzahl: 160
Das Zelebrieren des Bösen als Propaganda .
Wir bezeichnen als "Malismo" den kontraintuitiven Propagandamodus, der darin besteht, traditionell verwerfliche Handlungen oder Wünsche öffentlich zur Schau zu stellen, um einen sozialen, wahlpolitischen oder kommerziellen Vorteil zu erlangen. Vielleicht ist es in der Politik, wo dieses Phänomen, das sich im letzten Jahrzehnt im Westen etabliert hat, am auffälligsten ist. Eine Politikerin versteht die Zerstörung der Unterkünfte von Obdachlosen als Selbstdarstellung. Eine andere gewinnt an Popularität, nachdem sie die von einer Pandemie betroffenen Benachteiligten als "subventionierte Unterhaltsempfänger" bezeichnet hat. Ein Bürgermeister brüstet sich damit, dass er nichts für die Studenten und Arbeitnehmer tun werde, die in der von ihm verwalteten Stadt keinen Zugang zu angemessenem Wohnraum haben. Minderheiten zu beleidigen oder sich aggressiv gegen Mindestkonsense wie soziale Gerechtigkeit oder die Agenda 2030 zu stellen, ist heutzutage ein Trend in der politischen Propaganda. Aber auch Boshaftigkeit ist in jeder Form der Kommunikation, ob im kleinen oder großen Massstab, sehr präsent. Trendige Bars tragen schäbige Namen. In Fernsehwettbewerben sind Machthaber, die ihre Konkurrenten demütigen, gern gesehen. Das neue neopentekostale Christentum, das in unseren Vierteln triumphiert, ist keine Religion der Liebe mehr, sondern eine des Hasses auf Andersdenkende. Zionistische Soldaten verbreiten stolz audiovisuelle Beweise ihrer eigenen Kriegsverbrechen. Malote ist nicht mehr nur ein raffiniertes System, um das Musikprodukt einer Gruppe junger Punk-Rocker aus dem Viertel oder ein Rowdy-Videospiel zu verkaufen. Es ist eine effiziente Werbemaßnahme, die sich nicht mehr gegen die Mächtigen richtet, sondern ein Werkzeug dieser ist..