Dieses Werk versammelt sechs der bedeutendsten Arbeiten von Linda Nochlin, einer Pionierin der feministischen Kunstgeschichtskritik
Kategorie: Feminismus und Frauen in der Geschichte
ISBN: 9788449339134
Hinzugefügt zum Katalog am: 31.08.2022
Format: BROSCHIERT
Seitenzahl: 240
Dieses Werk versammelt sechs der bedeutendsten Arbeiten von Linda Nochlin, einer Pionierin der feministischen Kunstgeschichtskritik, sowie den bahnbrechenden Essay "¿Por qué no ha habido grandes mujeres artistas?", der als erster Versuch eines feministischen Ansatzes in der Kunstgeschichte gilt.
"Ich schreibe diese Essays seit fast zwanzig Jahren, zwanzig Jahre, in denen ich die Entstehung und Entwicklung einer feministischen Kunstgeschichte miterlebt habe. Als ich 1970 mit der Arbeit an "¿Por qué no ha habido grandes mujeres artistas?" begann, gab es die feministische Kunstgeschichte noch nicht: Sie musste wie jede andere Form des historischen Diskurses erst konstruiert werden."
So beginnt Mujeres, arte y poder, der Sammelband, in dem die große Kunsthistorikerin Linda Nochlin sieben Artikel über Künstlerinnen und die weibliche Figur in der Kunstgeschichte vorstellt, deren Einfluss für die spätere Entwicklung der feministischen Kunstkritik und der Gender Studies entscheidend war. Die hier versammelten Artikel sind: "Mujeres, arte y poder" (1988), "La nodriza de Morisot: la noción del trabajo y el ocio en la pintura impresionista" (1988), "Perdida y Encontrada: otra vez la mujer caída" (1978), "Algunas pintoras realistas" (1974), "Florine Stettheimer: el Rococó subversivo" (1980), "Erotismo e imaginería feminina en el arte decimonónico" (1972), und "¿Por qué no ha habido grandes mujeres artistas?" (1971).
Mujeres, arte y podes y otros ensayos offenbart Nochlins breite Perspektive und ihr Wissen über ihre Pionierarbeit und lädt uns ein, die Geschichte der feministischen Kunst als eine transgressive Praxis gegen das Establishment zu interpretieren, die viele der heute noch gültigen Grundregeln der Disziplin in Frage stellt.