Adania Shibli hat einen meisterhaften Roman geschrieben, in dem die Atmosphäre in jedem seiner beiden Teile so erstickend, so bedrückend wird wie die Wüstenluft während des Dunstes oder das Leben in Palästina unter israelischer Militärbesatzung.
Kategorie: Übersetzungen
Autor SHIBLI , Adanía (Palestina)
ISBN: 9788416537570
Hinzugefügt zum Katalog am: 30.10.2023
Format: BROSCHIERT
Subtítulos: Übersetzt aus dem Arabischen von Salvador Peña Martín
Seitenzahl: 160
Während des Krieges von 1948 kommen die Soldaten einer israelischen Militäreinheit, die in der Negev-Wüste stationiert ist, so gut es geht mit der brütenden Hitze des Tageslichts zurecht und patrouillieren in der Abenddämmerung an der Südgrenze des neuen Staates. Bei einer dieser Patrouillen finden sie ein junges palästinensisches Mädchen in den Dünen. Nachdem sie sie ergriffen und in ihrem Lager eingesperrt haben, vergewaltigen sie sie gruppenweise, töten sie und begraben sie im Sand.
Viele Jahre später, in der Gegenwart, entdeckt eine junge Frau in Ramallah zufällig eine kurze Erwähnung dieses "kleinen Details" in der palästinensischen Geschichte, das auf den Tag genau 25 Jahre nach ihrer Geburt geschah. Besessen von diesem Verbrechen, macht sie sich auf, die Umstände zu untersuchen.
Adania Shibli hat einen meisterhaften Roman geschrieben, in dem die Atmosphäre in jedem der beiden Teile so erstickend und bedrückend ist wie die Wüstenluft während des Dunstes oder das Leben in Palästina unter israelischer Militärbesetzung.
PRESSE:
« Adanía Shibli: la realidad palestina y el inabarcable poder del lenguaje», entrevista de Luna Flores y Álex SN en El Salto , 9/6/21
« Adanía Shibli, ¡nominada al Premio Booker 2021!», artículo de Katy Gillet para TheNationalNews.com , 30/3/21
« Mujeres que escriben novelas de guerra», artículo de Berta Ares en Revista de Letras , 16/5/20
, reseña de Alfonso Vázquez en La Opinión de Málaga , 12/4/20
« Fuera de nuestra zona de confort», reseña de María Ayete Gil en Lector Salteado , 3/2/20
« Palestina. Una historia de la colonización», artículo de Rosario Solano para Mujeres reseñando, ElSaltodiario , 29/1/20
« Una obra pulcra, que se saborea con la boca seca», reseña de Santiago González Vallejo para Rebelion.org , 27/11/19
« Ocho lecturas contra la violencia machista», Laura Martínez y Laura Julián para ElDiario.es , 23/11/19
« Una obra de arte sobre Palestina e Israel», artículo de Laura Puy para Diario de Navarra , 24/10/19
« Adanía Shilbli: una escritora de las grandes», artículo de Ilya U. Topper en MSur , 16/10/19
« 32 recomendaciones literarias para un otoño caluroso», artículo de Mariano Hortal en Canino Magazine , 15/10/19
« Cinco lecturas recomendadas por la Biblioteca Feminista del Líbano», artículo en Leer el mundo árabe , 30/8/19
«Una hermosa meditación sobre la guerra, la violencia, la memoria, la injusticia y el sufrimiento perenne del pueblo palestino […] una obra de ficción intrincada, estratificada y devastadora», Jacques Testard
«El silencio en las novelas de Adanía Shibli crea un suspense desconcertante, en contraste con el hermoso y problemático paisaje de Palestina. Y es a través de lo cotidiano que el mundo estalla violentamente», José García, Literary Hub
Adanía Shibli (Palästina, 1974) ist eine Geschichtenerzählerin, Dramatikerin und Essayistin. Ihre Werke wurden ins Englische, Französische, Italienische, Hebräische und Koreanische übersetzt und sind in der Anthologie World Without Borders enthalten. Die AM Qattan Foundation verlieh ihr den Young Writers of Palestine Award für ihre ersten beiden Romane, Masaas (2002) und Kulluna Ba'eed Bethat al Miqdar 'an al Hub (2004). Im Jahr 2005 schrieb Shibli das Theaterstück The Error, das am Tirstan Bates Theatre in London, am New World Theatre in Amhurst und am Golden Threads in San Francisco aufgeführt wurde. Sie wurde zu einer der Beirut39 ernannt, einer angesehenen Gruppe von 39 arabischen Schriftstellern unter 40 Jahren, die im Rahmen eines von der Zeitschrift Banipal und dem Hay Festival organisierten Wettbewerbs ausgewählt wurden.
Ihr dritter Roman, A Minor Detail, wird 2020 in der englischsprachigen Welt von New Directions und Fitzcarraldo veröffentlicht. Sie ist die erste arabische Autorin in der Geschichte des renommierten britischen Verlags.
Mit den Worten des ägyptischen Schriftstellers Ahdaf Soueif: "Adania Shibli ist die Schriftstellerin, über die im Westjordanland alle reden".