YO, MACDUFF

YO, MACDUFF von

Portada de YO, MACDUFF
Zusammenfassung

Der erste Roman von J. Carrasco

Menge
  • 25,00 CHF

Kategorie: Spanische AutorenInnen

Verlag CÍRCULO ROJO

Autor CARRASCO, Jaime

ISBN: 9788411042543

Hinzugefügt zum Katalog am: 20.11.2021

Format: BROSCHIERT

Seitenzahl: 328

Mit einer dunklen, von Exzessen geprägten Vergangenheit und einer Gegenwart am Rande seiner körperlichen und geistigen Kräfte setzt Duff alles auf eine Karte, als er sich den letzten Prüfungen seiner Universitätskarriere stellt, auf der unermüdlichen Suche nach einer besseren Zukunft für seine Familie.

Als sich die wichtigste Prüfung, die er zu bestehen hat, ein Musikfestival, und das Auftauchen eines Geistes aus seiner Jugendzeit zeitlich überschneiden, drohen alle Erwartungen, die er sich als Ziel gesetzt hat, nicht erfüllt zu werden.

"Dieser geheimnisvolle Umstand, dass die Dinge aus unserer Vergangenheit weiter bestehen, auch wenn sie den Aktionsradius unseres Lebens verlassen und darüber hinaus reifen und zu jeder Jahreszeit neue Früchte bringen, für eine Ernte, von der wir nichts mehr wissen. Das unlogische Fortbestehen des Lebens". Alessandro Baricco, Questa storia

"Wir leben zusammen, wir agieren und reagieren aufeinander, aber wir sind immer, unter allen Umständen, allein". Aldous Huxley, Die Pforten der Wahrnehmung

Über den Autor: J. Carrasco

Es ist lange her, dass er seine Heimatstadt Málaga auf der Suche nach neuen Möglichkeiten in andere Länder verließ. Doch trotz der Entfernung werden seine Wurzeln und seine Muttersprache immer seine Daseinsberechtigung und das magische Vehikel sein, mit dem er andere Welten besucht.

J. Carrasco hat einen Abschluss in Philologie und seine Arbeitserfahrung in verschiedenen Wirtschaftssektoren sowie seine Erfahrungen an verschiedenen Orten haben es ihm ermöglicht, mit verschiedenen Kulturen und Persönlichkeiten zu koexistieren. Er ist in der Lage, sich an jede Umgebung anzupassen und die Menschen sowie sich selbst unter den verschiedensten Gesichtspunkten und in allen möglichen Situationen zu beobachten.

Dies, zusammen mit seiner Leidenschaft für Literatur, Kino und jeden künstlerischen Ausdruck im Allgemeinen, diente ihm vor Jahren als Grundlage, um mit Sprache zu experimentieren und alternative Realitäten zu erforschen.