Präsentation von HASTA QUE EL PALADAR SE ACOSTUMBRE
Präsentation und Unterzeichnung des Buches Hasta que el paladar se acostumbre, von María Fernanda Salvador
Samstag 3. November 2018, 17.30 Uhr
"Integration ist eine Pflicht, wenn man glücklich sein will. Glück wird einfacher, wenn man sich wie zu Hause fühlt."
(aus dem Prolog von Hasta que el paladar se acostumbre)
Am ersten Samstag im November werden wir in der Clara Campoamor unserer Buchhandlung die ecuadorianische Schriftstellerin aus Lucerna María Fernanda Salvador treffen, um über ihr Buch Hasta que el paladar se acostumbre zu sprechen, eine Arbeit über den Integrationsprozess, den kulturellen Konflikt, die Fehler und Erfolge bei der Begegnung mit einer neuen Kultur und die Herausforderungen, die sich für eine binationale Familie ergeben. Neben der Möglichkeit, Kopien ihrer Bücher zu signieren, können wir uns mit ihr unterhalten und ihr Fragen zu einem Thema stellen, in dem sich sicherlich ein grosser Teil der spanischsprachigen Gemeinschaft in der Schweiz wiederfinden wird.
Sie können das Buch in unserer Buchhandlung oder über unsere Website unter diesem Link kaufen .
Am Ende der Präsentation wird ein kleiner Aperitif serviert. Der Eintritt ist frei mit freiwilliger Kollekte.
Über das Buch:
Synopse:
Das ist meine Geschichte. Es könnte so aussehen wie deins, wenn du ankommst...
Es ist die Geschichte eines Prozesses, meines Integrationsprozesses in der Schweiz. Ja, die Schweiz, ein europäisches Land, ohne exotische Kultur, das aber gerade für einen Südamerikaner wie mich sehr spezifische und komplexe Integrationsstrategien erforderte: spontan, fröhlich, explosiv, unpünktlich, ungeduldig, weniger organisiert, flexibel, humorvoll, singend, drängend und selbstbewusst.
Mein katastrophaler Fehler? Missverstehen Sie das Wort Integration.
Die Konsequenzen? Ich verliere meine Identität.
Wie habe ich sie gefunden? In diesem Buch wird darüber gesprochen.
Eine First-Person-Geschichte, die in autobiografischer Hinsicht die lebenswichtigen Abenteuer erzählt, die für die Autorin bedeuteten, ihre Heimat Quito zu verlassen, um in die Schweiz, das Land ihres Mannes Thomas, zu kommen.
Die Co-Stars der Geschichte sind die Menschen, die sie in diesem Prozess begleitet haben: vor allem Thomas, aber auch ihre Eltern, Freunde und natürlich ihre drei Kinder.
Einige Ihrer Leser und Leserinnen haben gesagt...
Ihr Buch ist ein sehr wichtiger Beitrag zum Phänomen der Emigration.
-
Es ist eine persönliche Geschichte voller Mut und Klarheit in der Analyse. Die Werte beider Kulturen koexistieren in ihrer Persönlichkeit, manchmal inklusive, manchmal exklusive oder sogar tangential. Wichtig ist, sie durch Polieren, Ändern, Ergänzen oder Hierarchisieren zu übernehmen. Seine Anekdoten veranschaulichen diese Veränderungen. Manchmal sind sie schmerzhaft, manchmal voller Motivation und Hoffnung, einige überraschende und andere Witze, die den Leser zum Lachen oder Lächeln bringen. Es ist auch die Geschichte eines jungen Paares, das Situationen durchlebt, die typisch für Schweizer Schüler sind. Und von einem Mann, der in eine lateinamerikanische Frau verliebt ist, der er bei seinem Prozess der kulturellen Integration mit Liebe, Takt und Diplomatie hilft.
-
"Hasta que el paladar se acostumbre" ist das erste Buch, das ich von María Fernanda Salvador gelesen habe. Der erste von vielen, der kommt, da bin ich mir sicher. Eine äußerst spannende Geschichte von den Titelseiten. Der Schreibstil von María Fernanda ermöglicht es dem Leser, das Thema leicht zu verstehen. Ohne Zweifel denke ich, dass viele von uns, die diese schöne Geschichte gelesen haben, sich irgendwann reflektiert haben. Ich gratuliere der Autorin, dass sie ihren Integrationsprozess in der Schweiz so interessant und aufrichtig verkörpert und ihr Herz geöffnet hat.
-
Es ist eine wahre Lektion der Integration für uns alle, die wir außerhalb der Erde leben, die uns geboren hat, für uns alle, die versuchen, unsere Essenz zu integrieren und gleichzeitig zu bewahren.
-
Ich habe beide Bücher der Autorin gelesen und liebe ihren natürlichen und flüssigen Stil.
-
Ich empfehle diese Lektüre allen binationalen Paaren, ihren Familien und Freunden, damit sie die Herausforderungen verstehen, die ein Integrationsprozess mit sich bringt, aber dass es mit viel Liebe und Widerstandsfähigkeit möglich ist, ihn zu erreichen.
-
Mich hat es von der ersten bis zur letzten Seite in der Bann gezogen. Der Autor schreibt, dass es viele Gründe für die Zeit der Integration in eine neue Gesellschaft gibt, nämlich dass für jeden Lateinamerikaner eine neue Lesart notwendig ist. Es ist aber auch wichtig, den alten Integrationsprozess zu betrachten, ihn als neue Option zu sehen. Unbedingt lesenswert für alle binationalen Paare.
Das Buch ist auch eine Hommage an diejenigen, die María Fernanda in ihrem Integrationsprozess begleitet haben, insbesondere an ihre Familie
Kritik:
Wir lassen Ihnen zwei aktuelle Kritikpunkte an Hasta que el paladar se acostumbre, die Sie durch Anklicken des Links lesen können:
Wir hinterlassen Ihnen auch in diesem Link ein interessantes Interview mit María Fernanda Salvador: Gespräch Verde 2.0
Über die Autorin:
María Fernanda Salvador ist Autorin und Lifestyle-Coach. Geboren in Quito, Ecuador. Sie lebt in Luzern, Schweiz, mit ihren drei Kindern und ihrem Mann. Er studierte Betriebswirtschaft, systemisches Coaching und Sugestopädie.
Die ehemalige Königin von Quito 1990-1991 ist außerdem Karate-Weltmeisterin und Abgeordnete der Katholischen Kirche Luzern.
Er hat weitere Werke wie "Desde Aquí"/"Von hier aus", "El cuento de Celestina", "Los diez mandamientos de la integración" und "Cómo manejar tu proceso de integración" geschrieben.
Er hält auch Vorträge über Integration, wie z.B. kürzlich in einer Gemeinde in Luzern, deren Rezension wir Ihnen an dieser Stelle überlassen: Öffnet eure Herzen: Pfarreiblatt Stadt Luzern: Öffnet eure Herzen: Pfarreiblatt Stadt Luzern
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Samstag, den 3. November im Buchladen Ibercultura mit María Fernanda Salvador!
S ie können auch über Facebook Informationen über die Veranstaltung erhalten und wenn Sie sie mit anderen Interessenten teilen möchten, hinterlassen wir Ihnen das Poster der Präsentation. Vielen Dank!
.
Etiketten: Autoren aus Lateinamerika, Buchvernissage, DE: Análisis literario, DE: Lectura recomendada, Frau, Integration, Kultur, Migrationen, Nachrichten, Schweiz, Unterzeichnung
Dieser Eintrag gehört zur Kategorie Anlässe, Meine Lektüre, Nachrichten, Unterschriften