Der spektakuläre und mit Spannung erwartete Abschluss der Bruna-Husky-Serie.
Kategorie: Spanische AutorenInnen
ISBN: 9788432244254
Hinzugefügt zum Katalog am: 31.01.2025
Format: BROSCHIERT
Seitenzahl: 368
Der spektakuläre und mit Spannung erwartete Abschluss der Bruna-Husky-Serie.
Im Jahr 2111 wird die Detektivin Bruna Husky in Madrid beauftragt, einen Terroranschlag auf das Gelände von Eternal, einem großen Technologieunternehmen, zu untersuchen. Die ersten Hinweise führen sie zu einem Journalisten, der die Spuren eines der Angreifer verfolgt, aber als die Beteiligten zu verschwinden beginnen oder sterben, verliert sich die Spur. Die Detektivin und ihr Kollege, Inspektor Lizard, werden in ein immer düstereres Rätsel verwickelt, in eine tödliche Falle, die von einem furchterregenden kriminellen Verstand gestellt wurde. Wir sehen eine Bruna Husky, die vor Wut gegen die Welt und vor allem gegen sich selbst kocht, weil sie nicht mehr eine mächtige Kampf-Techno-Menschin, sondern ein schwacher Rechen-Androide ist. Und aus dieser neuen Verletzlichkeit heraus muss sie sich dem gefährlichsten Fall ihrer gesamten Karriere stellen.
Animales difíciles wirft ein Licht auf das, was wir nicht direkt sehen wollen: die Unachtsamkeit, mit der wir eine unbekannte Superintelligenz entwickeln, eine absolute Macht, die wir nicht kontrollieren können und die zu einer ultimativen und brutalen Waffe werden kann.
Mit einem Paukenschlag beendet Rosa Montero die Reihe um die Ermittlerin Bruna Husky, die aus den Romanen Lágrimas en la lluvia (Tränen im Regen), El peso del corazón (Das Gewicht des Herzens) und Los tiempos del odio (Die Zeit des Hasses) besteht. Der letzte Fall der beeindruckenden Ermittlerin ist spektakulär, spannend und gefährlich und ein fesselndes Rätsel mit zunehmender Spannung und einem leuchtenden Ende über den Sinn des Lebens und das Schicksal der Menschheit.
Rezenssionen:
«Inusual, imaginativa y arriesgada», Pilar Castro, El Cultural.
«La emoción prende y atrapa desde el primer momento y seguimos con pasión la investigación criminal de la detective Bruna», Lluís Satorras, Babelia, El País.
«La primera y cada vez más prometedora distopía noir del siglo», Laura Fernández.
«Bruna Husky es más interesante cuando se enfrenta sola a su propio mal, como la heroína que está llamada a ser», Sònia Hernández, Cultura/s, La Vanguardia.
«Una prosa que tiene ritmo, energía y claridad. Aparece la huella de George Orwell, pero también la de Jack London o Joseph Conrad, y hasta la sombra de Dickens […]. Tiene potencia, pero tiene introspección. Dispara adrenalina, pero también hace meditar. Tiene mucho de intriga y de misterio, pero también de advertencia y de retrato social», Miguel Mena, Artes & Letras, Heraldo de Aragón.
«Bruna Husky es el mejor personaje que ha creado Rosa Montero», Jordi Cervera, Catalunya Ràdio.
«Una excelente novela, con una acción constante y una conspiración que atrapa al lector como una tela de araña», Miguel Ferrary, La Opinión de Málaga.
«Una optimista bien informada. Una inteligencia que siente. Rosa Montero es una novelista de raza», Xuan Bello, El Comercio.
«Con Bruna Husky, Rosa Montero ha creado uno de los personajes más hondos de su dilatada trayectoria», Ricard Ruiz Garzón, El Periódico de Catalunya.