En Plural ist das erste vollständige Handbuch für ELE-Kurse, das seine Abschlussaktivitäten und Projekte auf mündliche und schriftliche Vermittlung und Interaktion konzentriert. Der komplette Kurs En Plural deckt die Stufen A1 bis B2 ab.
Kategorie: Lehbücher für Jungend und Erwach
Autor SANTERVÁS GONZÁLEZ, Patricia
ISBN: 9788414339848
Hinzugefügt zum Katalog am: 26.03.2024
Format: BROSCHIERT
Subtítulos: Co-Autor: José Ramón Rodríguez Martín
Seitenzahl: 128
En plural ist das erste vollständige Handbuch für ELE-Kurse, das seine Abschlussaktivitäten und Projekte auf mündliche und schriftliche Vermittlung und Interaktion konzentriert. Es bietet grammatikalische, lexikalische und funktionale Ressourcen vor Beginn des Unterrichts, um die Schüler/innen anzuleiten, ihnen Ressourcen zur Verfügung zu stellen und ihnen zu ermöglichen, vorausschauend zu lernen. Er betont auch das formale Lernen in einer autonomen und personalisierten Weise.
Der komplette Kurs In Plural deckt die Stufen A1 bis B2 ab.
Es besteht aus 8 Themen oder Einheiten, die sich auf aktuelle thematische Inhalte konzentrieren, die zur Meinungsäusserung und Diskussion anregen. Jedes der Themen besteht aus drei Lektionen, einem Consolida-Raumteil mit induktiven Grammatikübungen und einem abschließenden Projektteil, der in der abschließenden Mediationsaufgabe gipfelt.
Zahlreiche digitale Ressourcen, auf die sowohl Schüler/innen als auch Lehrer/innen über einen QR-Code oder das digitale Buch zugreifen können, ergänzen die Unterrichtssequenz und am Ende des Buches gibt es einen Grammatikanhang und ein nach Themen und Inhalten geordnetes Glossar, die jederzeit während des Lernprozesses konsultiert werden können.
HAUPTPUNKTE FÜR DAS LERNEN VON SPANISCH ALS FREMDSPRACHE MIT EN PLURAL :
Systematische und progressive Aktivitäten der Rezeption, Produktion, Interaktion und Vermittlung.
Digitale Ressourcen, die über QR sofort zugänglich sind.
Sequenzierung: Sequenzen von Aktivitäten, die Konversation, Meinungsäusserung, Problemlösung und den Austausch von Erfahrungen ermöglichen.
Spezieller Bereich für induktives Grammatiklernen und kontrollierte Grammatikübungen.
Thematische Arbeit am Inhalt.
Mediation: Einbeziehung eines abschliessenden gemeinschaftlichen Mediationsprojekts in jede Einheit.