LAS CENIZAS DEL CALIFATO

LAS CENIZAS DEL CALIFATO von

Portada de LAS CENIZAS DEL CALIFATO
Zusammenfassung

Ein Autor, dessen erstes Buch bereits im Longseller ist, der die Bestsellerlisten seit seinem Erscheinen vor zehn Monaten nicht verlassen hat.

Menge
  • 25,90 CHF

Kategorie: Geschichte und Politik

Verlag PENÍNSULA

Autor AYESTARAN, Mikel

ISBN: 9788499427065

Hinzugefügt zum Katalog am: 21.09.2018

Format: BROSCHIERT

Subtítulos: De las garras de Estado Islámico a la supervivencia

Seitenzahl: 240

Der Verlust von Mosul an die irakischen Streitkräfte im Juli 2017 war ein schwerer Schlag für den islamischen Staat und markierte einen Wendepunkt in der jüngsten Geschichte des Nahen Ostens. Nach drei Jahren im Amt öffnete die U-Bahn ihre Türen wieder für die Anhänger des Kalifen Ibrahim, der die Welt überrascht hatte, nachdem er in Rekordzeit fast die Hälfte des Irak und Syriens erobert hatte, und sich dank seiner Armee von Selbstmordattentätern bis zum Ende wehrte.

Mikel Ayestaran war in Bagdad, als 2014 der islamische Staat, damals eine unbekannte Gruppe, Mosul einnahm, und 2017 den Fall der Stadt erlebte, was Politiker im Irak die "Niederlage des Kalifats" nannten. Vor Ort gibt es jedoch nichts zu feiern: Das Erbe von Dáesh sind Hunderte von Dörfern und Geisterstädten, in die die Zivilbevölkerung aufgrund der Zerstörung, des Mangels an Dienstleistungen und vor allem der Angst und Unsicherheit, die von der Terrorgruppe verursacht werden, nicht zurückkehren kann.

Mikel Ayestaran erklärt all dies in diesem Buch, für das er auf Gebiete zugegriffen hat, die nur wenige westliche Journalisten besuchen konnten. Die Region, die durch das Machtvakuum, das in den Gebieten unter jihadistischer Kontrolle entstand, in Unsicherheit gestürzt ist, kämpft darum, die Normalität wiederherzustellen. Aber was sind die Spuren des islamischen Staates in den besetzten Gebieten? Und vor allem, ist es wirklich verschwunden oder ist es nur ein Schattenschrecken geworden?

LESEPROBE