PINTORAS

PINTORAS von

Portada de PINTORAS
-5%
Zusammenfassung

Wie viele wichtige Frauen der Vergangenheit kennen unsere Kinder? Tatsächlich gibt es nur sehr wenige: Weniger als 10% der in Lehrbüchern genannten Namen sind Frauennamen. In der Kunst ist die Situation noch schlimmer: Es scheint, als hätte es ausser Frida Kahlo keine Künstlerinnen gegeben

Menge
  • 32,90 CHF 31,25 CHF

> Sie profieteren vom "DDL LIJ"-Angebot:

Kategorie: Ab 8 Jahre

Verlag LIBROS DE LA LETRA AZUL

Autor CASO, Ángeles

ISBN: 9788494574573

Hinzugefügt zum Katalog am: 17.12.2018

Format: HARDCOVER

Subtítulos: Illustrationen von Laura López Balza

Seitenzahl: 84

Kennst du das Mädchen, das auf dem Titel dieses Buches steht? Es ist Angelica Kauffmann, die im 18. Jahrhundert eine sehr berühmte Malerin war, deren Name auf den ersten Blick nicht zu übersehen ist, und die von Sofonisba Anguissola, Angeles Santos, Artemisia Gentileschi, Tamara de Lempicka, Lluïsa Vidal, Berthe Morisot, Frida Khalo... Wusstest du, dass die Hälfte der in den prähistorischen Höhlen gemalten Hände von Frauen gemacht wurde? Was für eine Überraschung, nicht wahr? Es wird nur sehr wenig über Künstlerinnen gesprochen, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht existiert haben. Die Wahrheit ist, dass es viele und sehr wichtige waren. Hier erfährst du mehr über das aufregende Leben und die wertvollen Selbstporträts von 25 von ihnen. Du wirst ihre Abenteuer und ihre Kunst geniessen können und dann, wenn du willst, ihre Werke und die Zeit, in der sie gelebt haben, untersuchen können. Ich schlage dir ein Spiel vor: lass dich von ihren Gemälden inspirieren und werde Maler, indem du dein eigenes Selbstporträt machst.... Du wirst sicherlich sehr gut abschneiden!

WARUM WIR DENKEN, DASS ES EIN MUST-HAVE-BUCH IST.

Es ist wichtig, dass unsere Kinder gleichwertig ausgebildet werden. Ich bin sicher, wir können alle zustimmen. Solange wir ihnen weiterhin eine Geschichte erzählen, in der Frauen kaum existieren, wird die patriarchalische Idee, dass wir nie eine soziale Relevanz hatten, fortbestehen.

Dieses Buch wird ihnen helfen zu verstehen, dass es viele Frauen gab, die sich nicht mit einer passiven Rolle abgefunden haben und die als Künstlerinnen an sich brillierten, neben den grossen Malern, die wir alle kennen, obwohl die Geschichte sie zum Schweigen gebracht und in die Enge getrieben hat.

Deshalb haben wir ein energie- und farbenfrohes Buch für Kinder ab 7 Jahren entwickelt, das vor Viktimisierung flieht und das Talent, den Mut und die Kraft so vieler Protagonisten der Kunst hervorhebt.

Wir wollen, dass Pintoras in den Regalen unserer Kinder stehen, aber auch in den Bibliotheken ihrer Schulen und Hochschulen, wo sie als Studien- und Arbeitsmaterial über die Künstlerinnen und über viele historische Aspekte dienen können, die sich in den Texten von Ángeles Caso widerspiegeln, von den magischen Riten der Vorgeschichte bis zum Zweiten Weltkrieg, von den Bemühungen der Wäscherinnen bis zur Herstellung der ersten Autos.

Ein Buch, um unsere Vorfahren zu geniessen, zu erschaffen, zu bewundern und auch um zu lernen und die Neugierde unserer Kinder zu wecken.

WAS DU IN DEM BUCH FINDEN WIRST.

Pintoras ist eine Kinderadaption von Ellas mismas.

Es enthält die Selbstporträts und das Leben von 25 grossen Künstlerinnen aller Zeiten, von den Händen der prähistorischen Malerinnen von El Castillo (Kantabrien) bis zu den Ángeles Santos, über Sofonisba Anguissola, Artemisia Gentileschi, Elisabeth Vigée-Lebrun, Mary Cassatt, Frida Kahlo und so viele andere. Ángeles Caso hat das Leben dieser Künstlerinnen so geschrieben, als wären es Geschichten, damit Kinder ihre Geschichten geniessen können.

Und die Malerin Laura López Balza hat einige grossartige Illustrationen gemacht, die auf den wahren Selbstporträts basieren und diese so interpretieren, als ob sie selbst ein Kind wäre.
Das Buch enthält auch Karten (die die Kinder ausschneiden können) mit den originalen Selbstporträts der Malerinnen. Auf diese Weise können sie spielen, nachbauen und gleichzeitig etwas über die Kunst lernen. Hier haben Sie ein Beispiel für die ausgeschnittenen Karten aus dickem Karton. Auf der Rückseite tragen sie den Namen der Malerin, den Titel und das Datum des Selbstbildnisses und das Museum, in dem es sich befindet.

LESEPROBE