15 Erzählungen über die Tragödie in der Region Valencia
Kategorie: Geschichte und Politik
ISBN: 9788416245741
Hinzugefügt zum Katalog am: 04.04.2025
Format: BROSCHIERT
Subtítulos: Die Übersetzungen aus dem Valencianischen von Roger Sarrià Batlle
Seitenzahl: 224
15 Erzählungen über die Tragödie in der Region Valencia .
Solidaritätsbuch .
Die Valencianer haben eine der schwersten humanitären Katastrophen in der jüngeren Geschichte des Landes erlebt. Mit Hunderten von Opfern und einer stark kritisierten Bewältigung hat die DANA vom 29. Oktober 2024 ein schweres emotionales und wirtschaftliches Trauma verursacht. Als Reaktion darauf haben sich die Bürger von Anfang an mobilisiert, um in den betroffenen Gemeinden wieder zur Normalität zurückzukehren, Rechenschaft zu fordern und zur Wiederbelebung des sozialen und wirtschaftlichen Gefüges beizutragen.
"Renacer del barro" ist ein gemeinschaftliches und solidarisches Projekt mit Originaltexten von bekannten valencianischen Autoren, Journalisten und Intellektuellen, das Erlebnisse und Zeugnisse der dramatischsten Momente mit der Analyse der Ursachen und Folgen der Katastrophe verbindet. Ein vielschichtiger Vorschlag, der Erinnerung, Gerechtigkeit und Wiedergutmachung sucht. Beteiligt waren: Pasqual Alapont, Xavier Aliaga, Manuel Baixauli, Vicent Baydal, Vicent Borràs, Núria Cadenes, Esperança Camps, Paco Cerdà, Ricard Chulià, Mercè Climent, Martí Domínguez, Zahia Guidoum, Víctor Maceda, Gemma Pasqual und Ferran Torrent. Das Cover ist das Werk der Illustratorin Cristina Durán, die ihr Atelier durch die DANA verloren hat. Das Vorwort stammt vom Verleger Joan Carles Girbés.
Alle Erlöse aus dem Verkauf dieses Buches gehen vollständig an die Buchhandlungen Somnis de Paper und Librolandia in Benetússer, Bufanúvols in Catarroja, La Moixeranga in Paiporta, Pasarella in Picanya und Paiporta; Libro Ideas in Aldaia; Samaruc und La Casa de Paper in Algemesí; Esplai in Alcudia und Lazarillo in Albal. "Inzwischen haben einige bereits eröffnet, weil die Auswirkungen sehr unterschiedlich waren", erklärt Girbés, der als Beispiel für Überwindung und Zusammenarbeit den Fall von Somnis de Paper anführt, das in einem vom Stadtrat zur Verfügung gestellten städtischen Marktstand, der früher eine Metzgerei war, betrieben wird. 'Sogar sehr berühmte Autoren sind gekommen, um auf dem Markt Bücher zu signieren', fügt er hinzu.
Informationen aus dem folgenden Artikel von Infolibre: 'Renacer del barro', el relato de las librerías arrasadas por la dana que no va a leer Mazón - https://www.infolibre.es/1_1df516