Das persönlichste Buch von Julia Navarro Eine suggestive Einladung, Geschichten zu teilen, die von Frauen geschrieben und gelebt wurden: mit Männern, ohne sie, für sie, gegenüber sie.
Kategorie: Spanische AutorenInnen
ISBN: 9788401031427
Hinzugefügt zum Katalog am: 07.04.2023
Format: BROSCHIERT
Seitenzahl: 408
Das persönlichste Buch von Julia Navarro
Eine suggestive Einladung, Geschichten zu teilen, die von Frauen geschrieben und gelebt wurden: mit Männern, ohne sie, für sie, gegenüber sie.
Bis zum 20. Jahrhundert wurde die Geschichte von Männern geschrieben. Das erklärt, warum wir Frauen kaum als Subjekte in den Geschichten der Geschichte erscheinen. Dabei ist die Liste derer, die in ihr eine Hauptrolle spielten, lang: von Göttinnen bis zu Königinnen, von Kurtisanen bis zu Wissenschaftlern, von Schauspielerinnen bis zu Heiligen, von Schriftstellern bis zu Politikern... Wir waren überall, auch wenn ein Mantel des Schweigens darauf bestanden hat, uns zu verdecken oder zu ignorieren.
Aber wir können die Geschichten dieser Frauen nicht erzählen, ohne auch sie zu berücksichtigen, denn seit Anbeginn der Zeit sind die Leben von Männern und Frauen miteinander verflochten und können nicht ohne einander erklärt werden, das heißt, mit ihnen, ohne sie, wegen ihnen, vor ihnen oder in Unkenntnis von ihnen. Deshalb ist dieses Buch nicht nur ihre Geschichte, sondern jedermanns Geschichte, aber nicht aus der Sicht der männlichen Vorherrschaft erzählt, sondern von einer gemeinsamen Basis aus.
Kleopatra kann nicht ohne Cäsar oder Mark Anton verstanden werden, noch Helena von Troja ohne Paris, noch Frida Kahlo ohne Diego Rivera, noch Simone de Beauvoir ohne Jean-Paul Sartre oder Virginia Woolf ohne Leonard Woolf.... Dieses Buch ist ein persönlicher Bericht, eine Reise durch meine Sorgen und meine Lektüre, meine Begegnung mit Geschichten, in denen Frauen die Hauptrolle spielen, seien es reale oder literarische Gestalten, ohne dabei die Rolle der Männer zu vergessen, die ihnen im Guten wie im Schlechten nahe standen.
Und nun beginne ich diese Geschichte. Eine gemeinsame Geschichte.
Julia Navarro