PATRIA - Sonderausgabe

PATRIA - Sonderausgabe von

Portada de PATRIA - Sonderausgabe
Zusammenfassung

Das grösste literarische Phänomen der letzten Zeit, jetzt in einer Sonderausgabe.

Menge
  • 39,90 CHF

Kategorie: Spanische AutorenInnen

Verlag TUSQUETS

Autor ARAMBURU, Fernando

ISBN: 9788490666128

Hinzugefügt zum Katalog am: 10.12.2018

Format: HARDCOVER

Seitenzahl: 696

Das grösste literarische Phänomen der letzten Zeit, jetzt in einer Sonderausgabe. Hardcover mit Etui

 

Im September 2016 wurde Fernando Aramburus Patria veröffentlicht. In nur wenigen Wochen erhielt der Roman den einhelligen Beifall von Kritikern und Publikum, da er zu einem der größten literarischen Phänomene der letzten Zeit wurde. Patria war in den Jahren 2017 und 2018 die Nummer 1 im Verkauf in Spanien und blieb mehr als 112 Wochen in den Listen der meistverkauften Bücher.
Um die Erfolge dieser Zeit zu feiern, lanciert Tusquets Editores eine Sonderausgabe, eine Hardcover-Ausgabe mit Jacke und Etui, die einen eigens für diesen Anlass geschriebenen "Epilog" des Autors und Lesungen von Jordi Gracia (Essayist, Kritiker und Professor für Spanische Literatur an der Universität Barcelona) enthält, Bruno Arpaia (Schriftsteller, Journalist und Übersetzer von Patria ins Italienische), Paul Ingendaay (Schriftsteller und Journalist der Frankfurter Allgemeinen Zeitung), Pierre Assouline (französischer Kritiker und Schriftsteller, der an Le Monde und Le Nouvel Observateur arbeitet) und Aitor Gabilondo (verantwortlich für die von HBO für das Fernsehen produzierte Patria-Serie).

Patria hat auch unsere Grenzen überschritten und wurde in 24 Länder verkauft. Von den Ländern, in denen die Übersetzung bereits erschienen ist, heben sich die Verkäufe in Deutschland mit mehr als 80.000 Exemplaren und in Italien mit 60.000 Exemplaren ab. In Spanien hat es mehr als eine Million Leser.

Synopse:

Das endgültige Altarbild über mehr als 30 Jahre Leben in Euskadi unter Terrorismus.

An dem Tag, an dem die ETA die Aufgabe von Waffen ankündigt, geht Bittori zum Friedhof, um das Grab ihres Mannes über Txato zu erzählen, der von Terroristen ermordet wurde und sich entschieden hat, in das Haus zurückzukehren, in dem sie lebten; kann sie bei denen wohnen, die sie vor und nach dem Angriff belästigt haben, der ihr Leben und das ihrer Familie gestört hat? So verborgen es auch sein mag, Bittori's Anwesenheit wird die falsche Ruhe des Dorfes verändern, besonders die Nachbarin Miren, einst eine enge Freundin und Mutter von Joxe Mari, einer inhaftierten Terroristin, die der schlimmsten Ängste von Bittori verdächtigt wird. Mit ihren verheimlichten Tränen und unerschütterlichen Überzeugungen, mit ihren Wunden und ihrem Mut spricht die glühende Geschichte ihres Lebens vor und nach dem Krater, der der Tod von Txato war, für uns von der Unmöglichkeit des Vergessens und der Notwendigkeit der Vergebung in einer vom politischen Fanatismus zerrütteten Gemeinschaft.

EINEN LESECLUBVORSCHLAG UND EINEN CHARAKTERBAUM HERUNTERLADEN